Primzahlzwillinge, Einheitsquadrate & Co: WGM-Schüler stellen ihr Können im Problemlösen und logischem Denken unter Beweis.

Meppen. Auch wenn in diesem Jahr bisher alles ein wenig anders lief, es wurde dennoch wieder gerechnet, geknobelt und reihenweise Probleme gelöst. 16 Schüler*innen des WGM schafften es durch teils hervorragende Lösungen in der ersten Runde, sich für die Schulrunde zu qualifizieren. In der mehrstündigen Klausur rauchten die Köpfe und die oft hochkomplexen Aufgaben stellten für die allermeisten eine echte Herausforderung dar. Für die Landesrunde in Göttingen qualifizierte sich Marieke Kirchhoff, wo sie im Vorjahr als einzige Emsländerin den Landessieg erringen konnte.