wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen und euch unser neues Logo vorstellen dürfen:

Warum halten wir ein neues Logo bzw. ein neues Corporate Design überhaupt notwendig?
Ihr seht/Sie sehen, dass wir unseren Namenspatron Ludwig Windthorst ins Logo aufgenommen haben. Den Anstoß hat uns unser 375-jähriges Jubiläum gegeben, in dem wir uns in vielen Bereichen mit Windthorst beschäftigt haben. Bei dieser Auseinandersetzung mit seiner Person haben wir noch einmal festgestellt, dass er, gerade 150cm groß und fast blind, vom hünenhaften Reichskanzler Bismarck gefürchtet, zu Recht als der “bedeutendste Parlamentarier” des 19. Jahrhundert gelten kann. Windthorst kann auch heute noch durch sein Eintreten für Rechtsstaatlichkeit und für Toleranz sowie für seinen Einsatz für Minderheiten als Vorbild dienen. Trotz oder vielleicht gerade wegen seines Handicaps ist er zu höchsten Ehren aufgestiegen und hat im Parlament mehr als 2000 Reden gehalten. Daher haben wir die Pose des Rhetors, des Redners, für die Silhouette gewählt. Seit Januar 2020 hat sich der Wunsch nach einem neuen Corporate Design noch einmal verstärkt. Denn eine Schulgemeinschaft ist im permanenten Wandel begriffen und muss sich stets weiterentwickeln, aber dennoch Tradition und Moderne miteinander verbinden. So sollen das neue Logo und das damit verbundene Corporate Design (z. B. im Briefkopf, auf der Homepage, im Leitsystem) dazu beitragen, unsere funktionierende Gemeinschaft, unseren Zusammenhalt und unsere Vielfalt mit dem Bezug auf Windthorst als Identifikationsfigur nach innen und außen zu repräsentieren.
Unser Ziel: Wir am WGM – mit neuem Design, das sich nicht nur in unserem neuen Leitbild widerspiegelt, sondern sich durch die ganze Schulgemeinschaft und das Erscheinungsbild der Schule ziehen soll. Viele Entwicklungsstufen mussten durchlaufen, einige Hürden überwunden werden. Dazu gehören u. a. die Präsentation erster Ideen/Entwürfe an Freunde, Bekannte, Kollegen, Designer und viele Personen mehr, die Einarbeitung vieler verschiedener Anregungen, das Vorstellen in unterschiedlichen Gremien … bis am Ende dann sowohl die Schülervertretung und der Schulelternrat, die Lehrerschaft und der Schulvorstand sich mehrheitlich für den hier vorgestellten Entwurf ausgesprochen haben.
Wir freuen uns nun sehr auf die Realisierung unseres Konzepts durch die gesamte Schulgemeinschaft und hoffen weiterhin auf den hohen Zuspruch, den wir in der letzten Zeit erfahren durften.
Ihre Daniela Brüsse-Haustein und Katja Wehmeyer