„Lernen in der Schule“ und „Lernen zu Hause“

Veröffentlicht am

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,  

die Osterferien sind offiziell zu Ende, trotz alledem wird der Schulbetrieb – wie zu erwarten war – nicht schon ab Montag, dem 20.04., wieder aufgenommen werden, sondern sukzessive ab dem 27.04. Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs werden voraussichtlich ab dem 11.05. wieder in der Schule unterrichtet werden, die Jahrgänge 9 und 10 folgen ab dem 18.05.2020. Die Schülerinnen und Schüler sollen bis zu den Sommerferien in kleineren Lerngruppen unterrichtet werden, das heißt, dass die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt werden müssen. Die Zielsetzung dabei ist, dass die Schülerinnen und Schüler ihre sozialen Kontakte weiterhin auf Distanz gestalten, die Schülerbeförderung entlastet und der notwendige Abstand zwischen den Lernenden gewahrt wird. Für die dementsprechende Organisation des Unterrichts in einer Schulwoche gibt es verschiedene Möglichkeiten (z. B. täglicher Wechsel oder wöchentlicher Wechsel). Über die konkrete Ausgestaltung des Unterrichts Ihres Kindes werden wir Sie rechtzeitig informieren. 

Für alle Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wieder in die Schulen zurückkehren oder die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht in der Schule präsent sein sollten, ist ab dem 22. April verpflichtend „Home learning“, d. h. lernen zu Hause, vorgesehen. Dafür werden sie wie in den letzten Wochen über unterschiedliche Kanäle (Kopien, E-Mail, Teams etc.) mit Aufgaben versorgt oder über Videokonferenzen unterrichtet.  

Bis zur Aufnahme des regulären Schulbetriebs, bieten wir zusätzlich eine Notbetreuung an. Bitte melden Sie Ihr Kind wie gewohnt telefonisch oder per Mail an, damit wir – und auch Sie – Planungssicherheit haben.  

Nähere Informationen zur Anzahl der Klassenarbeiten oder zur Notengebung erhalten Sie ebenfalls so schnell wie möglich.  

Bis zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs werden das Kultusministerium, der Schulträger und wir als Schule die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen bzw. die organisatorischen Herausforderungen bewältigt haben. Bitte zögern Sie nicht, wenn es, obwohl wir in regem Austausch mit Frau Lüken, der Vorsitzenden des Schulelternrats, stehen, Fragen oder Ängste gibt, in der Schule anzurufen.  

Wir freuen uns sehr darüber, dass damit ein Ende der Schulschließungen in Sicht ist, Ihre Kinder nach und nach zurückkehren und die Schule mit Leben füllen werden. Trotz alledem dürfen wir nicht erwarten, dass der „Normalbetrieb“ am Ende des Schuljahres wiederhergestellt sein wird.

Wir sollten weiterhin die Ruhe bewahren, die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen und die Sicherheitsregeln einhalten. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Corona-Pandemie meistern. 

Wir wünschen Ihnen im Namen der gesamten Schulgemeinschaft ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund. 

Ihre Daniela Brüsse-Haustein und Michael Schmitt 


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen