Jonas Suilmann beim Sommercamp des HPI

Veröffentlicht am

Windows Phone App Programmierung am Hasso-Plattner-Institut

Teilnehmer beim HPI-Sommercamp. Ganz rechts: Jonas Suilmann vom WGM.

Teilnehmer beim HPI-Sommercamp. Ganz rechts: Jonas Suilmann vom WGM.

In der letzten Sommerferienwoche wurde ich vom Hasso-Plattner-Institut nach Potsdam ins Sommer Camp 2013 eingeladen.
Seit ein paar Jahren bietet das HPI in Potsdam ein Informatik Sommer Camp im August an, in dem es darum geht, im Team Software-Entwicklungsaufgaben zu lösen. Die 40 Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland, Österreich und den USA. In
verschiedenen Teams ging es nun darum, eine möglichst nutzerfreundliche Handy App nach eigenen Ideen auszutüfteln.
Das Schülercamp knüpfte inhaltlich an den HPI-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an und bezog kreative Methoden der institutseigenen Innovationsschule „School of Design Thinking“ ein. Unter der Leitung von HPI Studenten wurden jeweils Einführungen
in die Programmiersprache C# sowie in die Windows Phone App Architektur gegeben. Aber auch vom Institut, das zur Universität Potsdam gehört, bekamen die Teilnehmer durch eine interessante Führung einen guten Eindruck und lernten das Campusleben am HPI kennen.
Während des gesamten Sommer-Camps wurden wir von einem Schülerklub des HPI betreut, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.
Neben der Arbeit im Team an der Windows App habe ich interessante Kontakte bei abendlichen Veranstaltungen knüpfen können. Ich würde eine Teilnahme für das nächste Sommer Camp allen Informatik interessierten Schülern der Oberstufe empfehlen.

Jonas Suilmann, August 2013


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen