Konzert-Gottesdienst in Meppen
In der Meppener Gustav-Adolf-Kirche konnten Gemeindemitglieder und Gäste einen besonderen Gottesdienst miterleben, der vom musikalischen Schaffen des überragenden Barockkomponisten Johann Sebastian Bach getragen wurde.
Pastor Ralf Krüger wünschte in seiner Einführung, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer durch die Musik etwas von der Ausdruckstiefe, Frömmigkeit und lebensbejahender Energie spüren könnten.
In seiner Predigt wurde die ausstrahlende Verkündigung des Evangeliums auf enge Weise mit dem Schaffen des genialen Musikers verbunden und Stationen seines eindrucksvollen Lebens erläutert.
Der Organist Raimund Hagemann umrahmte den Gottesdienst mit Präludium und Fuge e-Moll, BWV 548, ein Werk, über das der Musikhistoriker Philipp Spitta schrieb, es wirke mit seiner außergewöhnlich expressionistischen Kraft wie eine große Sinfonie in zwei Teilen. Die kompositorischen Substanzen zeigten eine geniale Vielfalt; pathetisch kompakte Akkorde, elegantes Figurenwerk, intensive Emotionen und atemberaubende Läufe standen neben komplexen polyfonen Kunstfertigkeiten.
Raimund Hagemann konnte den hohen spieltechnischen Anspruch auf der Marcussen-Orgel in großartiger Weise umsetzen. Zu den gemeinsam gesungenen Chorälen im Verlaufe des Gottesdienstes präsentierte er eine Auswahl von Vorspielen, die die geniale Ausdruckskraft des Johann Sebastian Bach zeigten.
Am Schluss der Fürbitten formulierte Pastor Krüger: Segne den Dienst der Organisten, der Kantoren und Chöre. Lass ihr Singen und Musizieren mithelfen, dein Rufen zu hören, deine Liebe zu verstehen, deine Gnade zu verherrlichen und dein Evangelium zu verkündigen.
Quelle: Meppener Tagespost vom 10. Okt. 2013
Text und Foto: M. de Witt