Informationen zum Schuljahresbeginn

Veröffentlicht am

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

herzlich willkommen zum Schuljahr 2021/22. Wir freuen uns darauf, dass wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, ab Donnerstag, dem 02.09. wieder in der Schule begrüßen können. Im Moment gehen wir davon aus, dass wir im vollständigen Regelbetrieb beginnen und Ihre Kinder bzw. euch täglich im gesamten Klassenverband unterrichten können. Die Kohortenregelung hat weiterhin Bestand. Euch/ Ihren Kindern wird eine Zeit des Ankommens gewährt. So dürfen u. a. bis zum 24.09. keine Klassenarbeiten oder Tests geschrieben werden. Trotz des Bestrebens, so weit wie möglich zur Normalität zurückzukehren, ist das Virus noch nicht verschwunden. Daher besteht bis zum 22.09. während des Unterrichts und auf Fluren bzw. Gängen für alle Schülerinnen und Schüler eine Maskenpflicht. Ab 14 Jahren muss Ihr Kind bzw. müsst ihr grundsätzlich eine medizinische Maske tragen. Auf Maskenpausen im Schulalltag wird geachtet. Im Freien oder auch beim Schulsport müssen keine Masken getragen werden. Auch bei Klausuren und Klassenarbeiten kann nach Einnahme des Sitzplatzes auf Masken verzichtet werden, wenn das Abstandsgebot eingehalten werden kann.

Für die ersten sieben Schultage sind Testungen zu Hause vorgeschrieben. Danach testen sich Ihre Kinder bzw. ihr euch dreimal in der Woche – montags, mittwochs und freitags – zu Hause. Die Bestätigung des negativen Testergebnisses vermerken Sie in den Jahrgängen 5 bis 11 im Schülerkalender, den Ihre Kinder am ersten Schultag erhalten. Volljährige Schülerinnen und Schüler bestätigen ein negatives Testergebnis durch eine eigene Erklärung. Bei einem positiven Testergebnis informieren Sie bitte umgehend die Schulleitung. Ihr Kind muss bzw. ihr müsst in diesem Falle zu Hause bleiben und einen PCR-Test machen lassen. Auch allen anderen Schülerinnen und Schüler dieser Kohorte ist der Zutritt zum Schulgelände untersagt, bis ein aktuelles negatives Testergebnis vorliegt. Bei einem Positiv-Test in der Schule darf Ihr Kind keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, sondern muss abgeholt werden.

Wichtig: Wenn Ihre Kinder am festgelegten Testtag kein aktuelles negatives Testergebnis vorlegen, ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht nicht möglich.

Vollständig Geimpfte oder Genesene müssen sich nicht testen. Ein Nachweis dafür ist erforderlich. Die bisherigen Hygieneregeln sind weiterhin einzuhalten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass während des Schulbetriebs der Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene oder bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses möglich ist.

Das Ganztagsangebot (Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften) kann unter der Prämisse stattfinden, dass sich die Infektionslage nicht verschlechtert. Über die einzelnen Angebote werden wir Sie und euch rechtzeitig informieren. 

Eine Befreiung von der Präsenzpflicht ist im Härtefall möglich. Bitte nehmen Sie – wenn erforderlich – mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer Ihres Kindes oder der Schulleitung Kontakt auf.

Mensa:

Frau Dreier, die Pächterin der Mensa, und ihr Team werden den Mensabetrieb wieder auf der Grundlage der Sicherheitsbestimmungen aufnehmen. Neben warmen, stets frisch zubereiteten Speisen bietet sie u. a. verschiedene Snacks, Salate, Brötchen, Kuchen, Nachtisch und Getränke an.  

 

Zu guter Letzt möchte ich Sie „auf die Bretter, die die Welt bedeuten“, einladen: Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG freuen sich sehr auf Ihren/euren Besuch bei einer der beiden Aufführungen ihres neuen Stücks: „Notstand im Pazifik“. Am Donnerstag, dem 30.09., um 20.00 Uhr ist die Premiere, die zweite Aufführung findet am Dienstag, dem 5.10.2021, ebenfalls um 20.00 Uhr in der Aula des WGM. Es erwartet Sie/euch ein lustiges Stück mit vielen aktuellen Anspielungen.

 

Scheuen Sie sich nicht bei Fragen den Kontakt mit uns aufzunehmen. Auch Frau Lüken, die Vorsitzende des Schulelternrats, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ich freue mich auf eine wiederum vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen im Schuljahr 2021/2022 und danke Ihnen für die vielfältige Unterstützung.

Herzliche Grüße Ihre

Daniela Brüsse-Haustein

 

 

 


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen