Zum Ende des Schuljahres beschäftigten sich viele Schülerinnen und Schüler mit dem aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung“. Mithilfe von vielfältigem analogen und digitalen Informationsmaterial vermittelt das Infomobil des Kolping-Netzwerks in erster Linie faktisches Wissen über Fluchtursachen und Möglichkeiten der Integration.
Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und in die Lage versetzt werden, sich ein eigenes Urteil zu bilden und so auch im Idealfall in diesem Sinne konkret zu handeln. „Eine sinnvolle Sache“ – so beurteilen Charlotte Dütsch und Paul Bresan aus dem Jahrgang elf die Aktion des Infomobils. Gemeinsam mit ihren Mitschülern aus dem Deutsch-Leistungskurs nahmen sie an einem Intensiv-Workshop teil. Hier wurden beispielsweise anhand von Songs vertieft Fluchtursachen in den Blick genommen.

Das Infomobil gastierte einen Vormittag auf dem Schulhof und bot neben den Intensiv-Kursen jede Menge Gelegenheiten, sich der brisanten Thematik zu nähern, zu verweilen oder einfach nur zusammenzukommen und zu kickern.
Text und Fotos: Anke Voß