„Highlights sind die langfristigen Erfolge“

Veröffentlicht am

Meppener Freiwilligendienstleister nach einem Jahr wieder zurück aus Uganda

Auf einer Hochzeitsfeier in Uganda: Hendrik Willems (links) mit zwei weiteren Trauzeugen.

Auf einer Hochzeitsfeier in Uganda: Hendrik Willems (links) mit zwei weiteren Trauzeugen.

Während einige Abiturienten nach dem Schulabschluss sich erst einmal ein Jahr Auszeit vom Schulstress gönnen, bevor es mit dem Studium weitergeht, hat Hendrik Willems aus Meppen ein Jahr lang Freiwilligendienst in Uganda geleistet. Nun ist er wieder zurück in seiner Heimatstadt und berichtet am Donnerstag, 15. August, um 19.30 Uhr im J@M Center über seine Erlebnisse auf dem afrikanischen Kontinent. „Ein Jahr in zweieinhalb Stunden“ so lautet der Titel des Vortrages.Willems2013_2

Insgesamt zwölf Monate lang war Willems Arbeitgeber das Frühförderungszentrum Mukisa Foundation in Ugandas Hauptstadt Kampala. Das Zentrum unterstützt mit seinen ugandischen Mitarbeitern Familien mit Kindern mit Behinderung. Die Mukisa Foundation bietet Kindern, die mehrmals in der Woche über einen bestimmten Zeitraum von den Eltern ins Zentrum gebracht werden, ein spezielles Angebot an.

Mehrere Ergo- und Physiotherapeuten, Sozialarbeiter sowie Sonderschullehrer betreuen die geistig oder körperlich behinderten Kinder. Mit seinem Angebot will das Zentrum nicht nur die Familien betreuen und aufklären, sondern auch im Umgang mit einem behinderten Kind schulen. So besuchen die Sozialarbeiter die Familien auch zu Hause. „Ziel ist es, starke Familien aufzubauen“, erzählt Willems. Denn Familien mit behinderten Angehörigen hätten es oft schwer, da sie oft von der Gesellschaft und teilweise auch von den eigenen Familienmitgliedern sozial ausgeschlossen werden.
„Die Integration von behinderten Menschen steht in Uganda noch am Anfang“, sagt Willems. Dennoch sei das Land für afrikanische Verhältnisse relativ gut entwickelt, und die einheimischen Fachkräfte, die im Zentrum arbeiten, stünden den westlichen in nichts nach.
Zu seinen Aufgaben gehörte es, unter anderem bei der Ergotherapie und der Physiotherapie mitzuhelfen.
Willems’ Hauptaufgabe bestand allerdings darin, sich um ein autistisches Kind zu kümmern. Der Meppener betreute den achtjährigen Moses, der neben Autismus auch an Epilepsie leidet, bei der Beschäftigungstherapie, wechselte die Windeln des Jungen und machte mit ihm Toilettentraining. „Da Moses ein großes Bedürfnis an Aufmerksamkeit und einen großen Bewegungsdrang aufwies, brauchte er eine eigene Bezugsperson“, erklärt Willems. Außerdem schrieb der Abiturient auch Briefe an die deutschen Paten der Kinder und erzählte ihnen über die Fortschritte der Kinder.
Insgesamt beurteilt der junge Mann seinen Aufenthalt als positiv. „Es gab natürlich auch viele Rückschläge bei der Betreuung der Kindern“, berichtet Willems. Außerdem hatte er während seines Afrika-Aufenthaltes gesundheitliche Probleme, und auch das große Arbeitspensum bereitete ihm oft Schwierigkeiten.
Zu den Highlights seines Freiwilligenjahres gehörten die langfristigen Erfolge bei Moses. „Die Erfolge habe ich nicht an einzelnen Ereignissen festgemacht, sondern an der dauerhaften Entwicklung des Jungen. Es war ein besonderer Moment, als das Toilettentraining dann schließlich geklappt hat.“ Auch die Offenheit und Gastfreundlichkeit der Ugander seien ihm positiv in Erinnerung geblieben. „Ein bisschen mehr Offenheit würde ich mir auch in Deutschland wünschen.“
Im kommenden Semester möchte Willems nun mit seinem Studium anfangen. Am liebsten würde er Geschichte und Englisch auf Lehramt studieren. „Das Freiwilligenjahr in Uganda und vor allem die Arbeit mit Kindern haben meinen Studiumwunsch beeinflusst“, erklärt Willems.

 

Quelle: Meppener Tagespost vom 14. Aug. 2013

Text: O. Zudilin

Bild: privat


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen