Graffiti – Straßenschmiererei oder Kunst

Veröffentlicht am

Graffiti ist in der deutschen Straßenszene weit verbreitet und entwickelt sich immer mehr zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes. Kurz: Graffitimalereien entwickeln sich immer mehr von Schmierereien zu echten Kunstwerken. Grund genug für einige Schüler sich mit dieser Form von Kunst auseinanderzusetzten. Wir waren für euch bei den Vorbereitungen dabei und haben hinter die Kulissen geschaut!

Bei dem Graffitiprojekt werden zunächst Motive und Schriften mit Bleistift auf Papier gezeichnet. Dann schneiden die jungen Künstler diese Motive aus und halten sie an die Wände. Viele entscheiden sich jedoch auch frei Hand zu sprühen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn es gibt ganz viele verschiedene Arten von Graffiti! Graffitis können dabei so vielfältig sein wie Menschen.

Im Graffitiprojekt des Windthorst-Gymnasiums Meppen sind 29 SchülerInnen, davon 15 Jungen und 14 Mädchen. Das Projekt leitet Herr Albers. Viele sagten, dass das Projekt spannend sei, und haben sich deswegen dazu entschieden, dieses Projekt zu wählen.

Wir sind gleich am ersten Projekttag dort hingegangen und haben gesehen, dass die Schüler noch am Zeichnen sind. Am Schulfest werden sie ihre Kunstwerke an einer Wand präsentieren. Wir hoffen, dass die Graffitis gelingen werden.

Der Begriff Graffiti steht für Schriftzüge oder Bilder, die mit Spraydosen an Wände gesprüht werden. Man darf aber keine Graffitis auf Züge oder Häuser malen, wenn man nicht die Genehmigung von der Stadt bekommen hat.

Graffitis sind folglich keine Straßenschmiererein, sondern Kunst. Das haben uns die engagierten SchülerInnen dieses Projektes bewiesen und vielleicht können wir bald mit einem schöneren Schulhof rechnen.

Von Ina Düing, 5a

 


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen