97 Schüler des Meppener Windthorst-Gymnasiums feierlich entlassen
Weiße Rosen und ihre Abiturzeugnisse haben 97 Schüler des Windthorst-Gymnasiums Meppen (WGM) gestern bei der feierlichen Entlassung erhalten. Auch Lob und Ermunterung für die Zukunft gab es von der kommissarischen Schulleiterin Ute Lott, ihrem Jahrgangskoordinator Günter Meier und dem Elternvertreter Thomas Lange.
In ihrer Abschlussrede wies die Schulleiterin auf die Meilensteine hin, die die Schüler des Abschlussjahrgangs 2013 bis zu diesem Tag erfolgreich gemeistert haben. So hätten sie nämlich nicht nur für das Abitur gelernt, ihre Kompetenzen und Talente gezeigt, sondern auch einen Varietéabend, einen Chaostag und ein Abifestival organisiert, erklärte Lott. „Viele von Ihnen haben in den letzten Monaten schon Verantwortung übernommen und damit einen großen Schritt in selbstständiges, erwachsenes Handeln getan“, lobte sie die Schüler.
Aber auch WGM-Elternvertreter Thomas Lange sparte nicht mit Lobpreisungen und blickte – mit Anspielung auf das Motto des Abiturjahrgangs „Glabiatoren – Helden verlassen die Arena“ – auf die Erfolge der jungen Erwachsenen zurück: „Die Gladiatoren von heute haben zwar nicht mehr das namensgebende Kurzschwert mit den Gladiatoren gemeinsam, müssen aber gleichwohl mit Kugelschreibern, Linealen und anderen manchmal kaum geeigneten Sachen wie dicken Schulbüchern, alten Lehrplänen oder falschen Vorgaben um ihren Abschluss kämpfen.“
Herzlich gratulierte auch der Jahrgangskoordinator Günter Meier den Abiturienten. Mit Fotos, beispielsweise vom Sommer 2006 oder vom Karnevalsumzug in der sechsten Klasse, ließ er die Zeit Revue passieren. Ferner wünschte er zusammen mit der kommissarischen Schulleiterin, dem Elternvertreter und einigen Lehrerkollegen den ehemaligen Schülern alles Gute für die Zukunft.

Besonders ausgezeichnet: die Jahrgangsbesten Stefanie Haking, Daniel Kessener und Franziska Grave (von links).
Von den insgesamt 97 Abiturienten erhielten 92 die allgemeine Hochschulreife, fünf die Fachhochschulreife. 16 der Absolventen schlossen mit einer 1 vor dem Komma ab. Die drei besten Ergebnisse erzielten Daniel Kessener mit einer 1,0 sowie Franziska Grave und Stefanie Haking jeweils mit einer 1,3.
Quelle: Meppener Tagespost vom 22. Juni 2013
Text und Bild: J. Bölle