Gedenkfeier zur Reichspogromnacht
Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Windthorst-Gymnasiums an der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht 1938. Die Klasse 10c und der Leistungskurs Geschichte (Jg. 12) waren geschlossen erschienen.


Durch die unterrichtliche Thematisierung des Novemberpogroms sensibilisiert, war es für die Schülerinnen und Schüler ein Anliegen, der vertriebenen und ermordeten Juden der Stadt Meppen zu gedenken. Unter der Leitung von Pastor Hartmut Smoor und Geschichtslehrer Peter Lohaus hatten die Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung aktiv mitgestaltet. Am Gedenkort für die jüdische Gemeinde an der Straße Nagelshof trugen die Schülerinnen und Schüler Vivien Cäsar, Franziska Grave, Adrian Grave, Anne Wahmes, Stefan Pöker und Nicolas Lubitz Texte und Fürbitten vor, die eindrucksvoll an die von der NS-Politik betroffenen Meppener Juden erinnerten.
Text u. Fotos: Peter Lohaus