Gäste aus Douai entdecken Meppen

Veröffentlicht am

Französische Schüler am Windthorst-Gymnasium

Seit Freitag entdecken 17 Schüler aus der französischen Stadt Douai von Meppen aus das Emsland.

Die Schülergruppe mitsamt ihren Betreuern vor dem historischen Rathaus in Meppen.

Die Schülergruppe mitsamt ihren Betreuern vor dem historischen Rathaus in Meppen.

Sie nehmen an einem siebentägigen Austausch zwischen dem Collège André Streinger und dem Windthorst-Gymnasium teil und wurden durch die stellvertretende Bürgermeisterin Annelene Ewers und die Kulturbeauftragte Regina Holzapfel im Namen der Stadt begrüßt.

„Ich hoffe, ihr konntet am Wochenende bereits erste positive Eindrücke vom Leben im Emsland gewinnen“, mit diesen Worten begrüßte Annelene Ewers die 14- bis 15-jährigen Schüler im Sitzungssaal des historischen Meppener Rathauses. Ihre Begrüßungsrede übersetzte der französische Deutschlehrer Boris Conche, der seit über zehn Jahren den Austausch betreut. Als Willkommenspräsent überreichte Ewers ihm das Buch des Meppener Heimatvereins. Der deutsch-französische Austausch ist seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil der beiden Schulen.

Die Schüler sind am Freitag nach siebenstündiger Busfahrt aus dem etwa 500 km von Meppen entfernten Douai im Norden Frankreichs am Windthorst-Gymnasium von den Austauschfamilien in Empfang genommen worden. Da das Wochenende zur freien Verfügung stand, haben einige Schüler bei Tagesfahrten und Radtouren mit der Gastfamilie erste Eindrücke vom Leben im Emsland gewinnen können. Am Sonntag wurde ein gemeinsamer Schwimmbadbesuch im Lingener Linus organisiert.

Um die bisher erlangten Sprachkenntnisse zu trainieren und zu festigen, wurden die Schüler nach der Begrüßung mit einem Stadtplan ausgerüstet und nahmen an einem Stadtrennen teil. Die Jugendlichen sollen so möglichst schnell und unkompliziert mit den Einheimischen ins Gespräch kommen.

Das Organisationsteam des Meppener Gymnasiums, Fadwa Atrash und Anne Reul, haben für die kommende Woche einen Besuch der Papenburger Meyer Werft und einen Tagesausflug nach Münster geplant. Bei der Reise ins westfälische Münster stehen Kultur und Sport im Vordergrund, neben einer Stadtführung ist auch ein Besuch der Eissporthalle geplant, bei dem die Schüler Schlittschuh laufen werden. Am Mittwochabend ist ab 19 Uhr für alle Teilnehmer ein gemeinsamer Discoabend in der Schulmensa geplant.

In ihren abschließenden Worten erinnerte Ewers an ein Liebespaar, welches sich vor einigen Jahren bei diesem Schüleraustausch kennengelernt habe und welches sich dann auch im Meppener Ratssaal standesamtlich trauen ließ. Im März werden 17 Schüler aus Meppen für sieben Tage in der französischen Kleinstadt zu Gast sein.

Quelle: Meppener Tagespost vom 18. Febr. 2014

Text und Foto: M. Kremer


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen