Französisch lernen mit Frosch François –

Veröffentlicht am

France Mobil macht Station am Windthorst-Gymnasium

„Frankreich, seine Sprache und seine Kultur“ – Unter diesem Motto fährt das France Mobil seit 2002 durch ganz Deutschland, um im Auftrag des Institut Français und der französi­schen Botschaft das Interesse der deutschen Schüler an der französischen Sprache und Kultur zu wecken.

Am vergangenen Dienstag hielt das France Mobil am Meppener Windthorst-Gymnasium, um den Schülern der 5. Klasse kurz vor der Wahl der zweiten Fremdsprache einen Einblick in die französische Spra­che zu ge­ben.

Marion Prévost, eine engagierte, junge Französin, verstand es auf dynamische Art und Weise, die Schüler  für ihre Muttersprache zu begeistern. Obwohl sie in der Schnupperstunde fast nur auf Französisch mit den Schülern kommunizierte, war aufgrund ihrer ansprechenden Gestik und Mimik eine Verständigung jederzeit möglich.

Nach einem ersten Kennenlernen über das „Galgenmännchen-Spiel“, bei dem die Kinder den Namen der Französin erraten sollten und zugleich spielerisch erste Einblicke in das französische Alphabet bekamen, folgte eine aktive Übung: Unter Anleitung von Madame Prévost stellten sich die Schüler gegenseitig vor – schnell hörte man Gekicher, wenn die so fremd klingenden Worte „Tu t’appelles comment?“ (Wie heißt du?) von jedem in der Runde gesagt wurden.

Besonders viel Freude bereitete den Fünftklässlern ein weiteres Spiel mit dem Frosch François. In zwei Gruppen aufgeteilt galt es, bekannte französische Wörter wie Café, Champignons oder Étage aus französi­schen Liedern herauszuhören und möglichst schnell den auf dem Boden liegenden Plüschfrosch zu ergrei­fen.

Nach dieser Schnupperstunde waren viele Schüler sicher, dass die zweite Fremdsprache nach Englisch Fran­zösisch sein soll. „Jetzt werde ich erst recht Französisch wählen“, so Celina Nedow der Klasse 5d, „die Spra­che ist so schön locker-flockig im Klang. Ich mag die Betonung.“ Und auch ihre Klassenkameradin Si­mone Seylich erklärt: „Auch wenn man nicht alles verstehen konnte, war es sehr lustig. Vor allem das Spiel mit François.“

Die Französin Marion Prévost erklärt nach der Schnupperstunde, dass es gerade bei den jüngeren Schülern einfach sei, sie zu motivieren und zu begeistern. Die Fachobfrau für das Fach Französisch am Windthorst-Gymnasium, Mechthild Dulle, betont die Besonderheit des France Mobils: „Die Schüler haben die Gelegen­heit, mit jemandem zu sprechen, der Muttersprachler ist. Sie merken, dass Französisch eine lebende Spra­che ist, die zu einem Land gehört und die weltweit von vielen Menschen gesprochen wird.“ Insgesamt war es auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Freude bereitete und einen spieleri­schen Zugang zur französischen Sprache ermöglichte.

Text und Bild: C. Müller


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen