Im Rahmen einer Dienstbesprechung hat der zuständige Dezernent der Landesschulbehörde, LRSD Klaus Eilert, ihr den Dienstposten am WGM übertragen.
Daniela Brüsse-Haustein unterrichtete nach Stationen in Hannover und Sögel 22 Jahre lang am Gymnasium in Haren die Fächer Geschichte, Latein, Religion sowie Werte und Normen. Außerdem bekleidete sie 13 Jahre lang das Amt der Fachleiterin für Geschichte am Studienseminar Meppen für das Gymnasium, arbeitete in verschiedenen Kommissionen für das Land Niedersachsen und leitete mehrere Jahre die Weiterbildungsmaßnahme „Werte und Normen“.
Daniela Brüsse-Haustein ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Rahmen der Übertragung des Postens hob der Dezernent die fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen der neuen Schulleiterin hervor, die sie im Bewerbungsverfahren unter Beweis gestellt habe. Gleichzeitig sprach er dem ständigen Vertreter, Michael Schmitt, seinen Dank aus, der nach dem Ausscheiden von Ute Lott ein halbes Jahr lang in hervorragender Weise kommissarisch die Geschäfte geführt habe. Ein Beispiel dafür sei der enorme organisatorische Aufwand, der vom WGM unter seiner Ägide beim Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck geleistet wurde.
Auch 2017 ist ein besonderes Jahr für das WGM. Es stehen nicht nur 500 Jahre Reformation, sondern auch das Jubiläum des WGM an, das 2017 auf eine 375-jährige Geschichte zurückblickt.