Feier zur Verleihung des Zertifikats „Sportfreundliche Schule“

Veröffentlicht am

Zum zweiten Mal nach 2012 wurde das Windthorst-Gymnasium durch den Landessportbund und das Niedersächsische Kultusministerium mit dem Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet.

Voraussetzungen für die Vergabe des Siegels sind die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportvereinen, permanente Talentsichtung und -förderung, regelmäßige Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettkämpfen, ein vielfältiges Angebot an unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten im Sportbereich sowie Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen und ein kostenloses Trinkwasserangebot in der Mensa.

Im Rahmen eines kleinen Festakts in der großen Sporthalle wies Schulleiterin Daniela Brüsse-Haustein auf die Bedeutung des Sports für die ganzheitliche Bildung hin, das in dem berühmten (oft verkürzt zitierten) Spruch von Juvenal prägnant zusammengefasst ist: „Orandum sit, ut mens sit sana in corpore sano“ etwa: Man sollte die Götter bitten um einen gesunden Geist in einem gesunden Körper.

Der Fachobmann Sport, Alexander Hambach, betonte die Bedeutung des Faches in der Wahrnehmung vieler Schüler und wies auf die lange Tradition der Sportleistungskurse am WGM hin, wo dieses Profil seit dem Jahr 1980 durchgängig angeboten wird. Monika Lüken, in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Schulelternrats, hob besonders das große Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der betreuenden Lehrkräfte hervor, die gemeinsam viel Zeit und Kraft investierten, um die sportlichen Erfolge zu ermöglichen. Im Namen der Schüler sprach Anne Lienstromberg (Jahrgang 12), die ihre Freude über die vielfältigen Angebote ausdrückte.

Eine gute Zusammenfassung fand der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp in dem Zitat von Kofi Annan: „Der Sport spielt eine einzigartige Rolle darin, Wunden zu heilen und Barrieren zwischen Rassen und Geschlechtern einzureißen.“ Schöne Akzente setzten die Cheerleader, Tänzerinnen und Turnerinnen der jeweiligen Arbeitsgemeinschaft durch ihre beeindruckenden Vorführungen, so dass die Feier bei allen Aktiven und den zahlreichen Zuschauern einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht: Michael Schmitt

Photo: Jakob Löning und Niclas Hirnstein


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen