Anlässlich der Projektwoche und des darauffolgenden Schulfestes organisierte Frau Arend das Projekt „Experimente Physik“, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 11 und 12 mit Handystrahlung und Schallwellen beschäftigten.
In vielseitigen Experimenten hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Handystrahlung, Schall und Telekommunikation zu erforschen. Dadurch, dass Frau Arend das Fach Physik unterrichtet, kam sie zu dem Entschluss, das Projekt mithilfe eines Praktikanten unserer Schule anzubieten. Das Angebot wurde von Schülerinnen und Schülern mit Freude angenommen, die sich für Wissenschaften interessieren oder sogar Physik als Leistungskurs im Abitur gewählt haben. Besonders gut hat den Teilnehmern gefallen, dass sie in ihrem Projekt sehr eigenständig arbeiten durften. „In einem Einstiegsexperiment konnten wir mit einem von Frau Arend zur Verfügung gestellten Handy eine Nummer anrufen, wobei Strahlung über die Funkverbindung freigesetzt wurde. Dies wurde bei dem durchgeführten Versuch deutlich, indem beim Anrufen ein Licht sichtbar wurde, das sich durch das Abschirmen des Handys verstärkt zeigte“, erklärte eine Schülerin des Projekts. Des Weiteren beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen der Strahlung auf uns und auf die Umwelt. Die Ergebnisse des Projekts werden auf Plakaten ausgestellt und das Experiment wird zusätzlich am Schulfest vorgeführt.
Von Amelie Kröger und Annalena Tönjes, Klasse 10e
Infos zu den weiteren Projekten finden Sie hier.