Die Teilnehmer des MINT-Wahlfaches „Bionik“ haben am Donnerstag, 20.10.16 mit ihrem Lehrer Herrn Horas eine Exkursion zum Regenwaldhaus Osnabrück unternommen.

In einem zweistündigen „Regenwaldforscher“- Programm untersuchten sie selbstständig in Kleingruppenarbeit die klimatischen Faktoren und Angepasstheiten der Pflanzen an den verschiedenen Standorten. Im Anschluss gab es eine kurze Führung speziell zur Bionik anhand ausgewählter Pflanzen, wie dem Elefantenohr (Colocasia gigantea) als Vorbild für selbstreinigende Oberflächen („Lotus-Effekt“), der Banane als Vorbild für ein perfekt verpacktes Lebensmittel und den Knospen des Ahorns als Vorbild für auf kleinstem Raum gefaltetes Material.
Der Lotus-Effekt wurde zwar auch schon vorher im Unterricht am Frauenmantel untersucht. An den Blättern der Colocasia konnte der Effekt aber viel eindrucksvoller erlebt werden. Sogar Flüssigklebstoff perlte einfach von den Blättern ab, ohne zu haften. Ein kurzes Video gibt einen Eindruck:
Die Teilnehmer hatten viel Spaß an den eigenständigen Untersuchungen und waren vom Regenwald beeindruckt, sodass die Veranstaltung rundum als gelungen bezeichnet werden kann. Wir danken den Mitarbeitern des botanischen Gartens Osnabrück für ihr Engagement.
Das MINT-Wahlfach ist ein Angebot für Schüler ab Jahrgang 7, die in diesem Bereich talentiert und interessiert sind. In halbjährlichem Wechsel arbeiten die Teilnehmer in verschiedenen fächerübergreifenden Themen und erlangen so neue bzw. vertiefen bereits erlangte Kompetenzen im Bereich MINT. Halbjahresthemen sind z.B. „Bionik“, „Roboterbau und –programmierung“ oder „Kunststoffe“.