Am 26.04.2019 fand am Windthorst-Gymnasium in Meppen der jährliche Europatag der 10. Klassen statt. Hierbei ging es darum, die verschiedensten
aktuellen Themen in der EU, mithilfe von Präsentationen (z. B. zu den
Themen Brexit oder Flüchtlingspolitik) an andere Schüler und Fachlehrer zu vermitteln, erklären und zu diskutieren.

So trafen wir uns mit den entsprechenden Politiklehrern am Morgen zu einer kurzen Besprechung des Tagesablaufs. Daraufhin hatten wir noch einmal kurz Zeit, um uns auf die Vorträge vorzubereiten, und ab ungefähr 9.00 Uhr starteten die Präsentationen, die wir seit mehreren Wochen im Unterricht und Zuhause erarbeitet hatten. Diese wurden jeweils in drei verschiedenen Räumen parallel gehalten, sodass man sich individuell Themen aussuchen konnte, über die man sich informieren wollte. Highlight des Tages war die Diskussionsrunde mit dem Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann, die auch bei uns sehr gut angekommen ist. Hier konnte jeder eigene Fragen zu jedem denkbaren Thema stellen, und man hat von Herrn Stegemann immer eine ganz persönliche und sehr detaillierte Schilderung seiner Meinung bekommen, was immer sehr interessant war. Die Themen dabei waren zum Beispiel die Legalisierung von Drogen und Artikel 13 (17). Als Fazit kann man sagen, dass alle sich große Mühe gemacht haben, um den Mitschülern einen möglichst informativen Vortrag zu bieten. Außerdem waren die vorgegebenen Themen der Vorträge aktuell und die meisten auch für Schüler interessant. Auf die Frage, was ihnen am Europatag am besten gefallen habe, antworteten Mitschüler vor allem, dass die Themen der
Präsentationen sehr ansprechend waren und sie sich über die tolle
und vielfältige Diskussions- und Fragerunde mit Herrn Stegemann
gefreut haben.
Text: Mona Gügelmeyer (10c)
Fotos: Daniel Albers