Essen bestellen in der Mensa
Ihre Tochter/Ihr Sohn hat am Windthorst-Gymnasium die Möglichkeit, sich in der Mittagspause (vor Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgabenbetreuung oder Unterricht am Nachmittag) in der Schule zu verpflegen. Zur Auswahl stehen belegte Brötchen, Salat von der Salatbar (an Tagen, an denen die Mensa gut besucht wird) und warme Gerichte. Diese können vorbestellt werden. Die Essensbestellung kann nur mit einer Chipkarte vorgenommen werden. Die Cafeteria hält über die vorbestellten Essen hinaus auch weitere Essen bereit, solange der Vorrat reicht.
Nachfolgend möchten wir Ihnen das Bestellsystem erläutern:
• Das Essen wird bargeldlos bezahlt und die Bestellung erfolgt über das Internet (www.windthorst-gymnasium.de), entweder von zu Hause oder über das Bestellterminal im Erdgeschoss von Haus F
• Grundlage für den bargeldlosen Essenskauf ist eine Chipkarte mit einem dazugehörigen Guthabenkonto. Diese Chipkarte kann Ihr Kind für 6,00 € bei dem Betreiber der Mensa erwerben. Der Verkauf erfolgt nach entsprechender Rückmeldung über die Klassenlehrer in den Klassen. Ein späterer Chipkartenkauf ist während des Mensabetriebs möglich. Nachdem Ihr Kind die Chipkarte erhalten hat, können Sie diese mit einem Guthaben aufladen. Überweisen Sie einen selbst gewählten Betrag (möglichst ausreichend für einen Monat, z.B. 30,00 €) auf das folgende Konto:
Kontoinhaber: Püpke Wellmer GbR
Kontonummer: 1080011974
Sparkasse Emsland (BLZ 266 500 01)
Stichwort: Windthorst-Gymnasium + korrekte ID-Nummer der Chipkarte
Überweisen Sie den Betrag entweder durch Einzelüberweisung oder Dauerauftrag. Nur wenn ein Guthaben vorhanden ist, kann Ihr Kind mit der Chipkarte ein Essen bestellen. Beachten Sie bitte, dass die Laufzeit einer Überweisung mehrere Tage betragen kann.
• Die Bestellung über das Internet ist denkbar einfach. Auf der Homepage der Schule (www.windthorst-gymnasium.de, Stichwort: Mensa) und am Bestellterminal in der Schule selbst können Sie und Ihre Kinder das wöchentliche Menüangebot einsehen; durch Anklicken kann das gewünschte Essen für den jeweiligen Tag ausgewählt werden. Befindet sich ein Guthaben auf dem Kartenkonto, wird die Bestellung angenommen und der fällige Betrag vom persönlichen Kartenkonto abgebucht. Essensbestellungen und Stornierungen können jeweils bis zum Vorabend vorgenommen werden.
• Kurzfristige Stornierungen in Krankheitsfällen und bei Ausfall des Nachmittagsunterrichts sind bis 09.00 Uhr des jeweiligen Tages unter der Telefonnummer 05931/ 441114 möglich. Falls der Nachmittagsunterricht ausfällt, können sich die Schüler bis zum Beginn der zweiten Unterrichtsstunde (8.45 Uhr) in eine Stornierungsliste im Sekretariat eintragen.
• Bei der Essensausgabe legt Ihr Kind die Chipkarte auf ein Lesegerät. Das Gerät zeigt den Servicekräften, welches Essen Ihr Kind für diesen Tag bestellt hat.
• Der Verlust der Chipkarte muss unverzüglich dem Cafeteriapersonal gemeldet werden, damit die Karte gesperrt wird und nicht ein Unbefugter die Karte zur Essensabholung benutzen kann. Nach der Sperrung ist das persönliche Guthaben auf dem Kartenkonto geschützt.
• Da die Ausgabe der Karten und die Verarbeitung der Überweisungen einige Tage dauern werden, bitten wir Sie, Ihrem Kind eine Mittagsverpflegung mitzugeben. In der ersten oder zweiten Pause ist zudem der Kiosk in Halle E geöffnet, an dem die Schüler sich versorgen können.
• Auf zwei Vorzüge des Bestellsystems möchte ich noch kurz hinweisen:
– Als Eltern haben Sie die Gewissheit, dass das eingezahlte Guthaben nur für Speisen in der Mensa der Schule ausgegeben werden kann.
– Wegen der Vorbestellungen erhält der Betreiber der Mensa („New art of cooking“, www.naoc.de) Planungssicherheit.