Erstes MINT-Camp an der Hochschule Lingen für Schüler des Jahrgangs 10

Veröffentlicht am

Vom 31.10. bis 04.11.2016 haben 9 talentierte Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 an der Hochschule Lingen am MINT-Camp „ Engineering technischer Systeme“ teilgenommen.

mint-2016-3

Das Angebot wurde auf Initiative des WGM und des Gymnasium Marianum von der Hochschule Lingen entwickelt und bot den Teilnehmern nach dem dualen Studienprinzip in Verzahnung aus Theorie und Praxis einerseits Einblicke in die Arbeit an der Hochschule und andererseits in Firmen der Region.

Es ging dabei darum, talentierten Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Kompetenzen in MINT zu stärken, indem sie Fachwissen zu unterschiedlichen Technologien erwerben und diese dann kreativ anwenden konnten. Ein besonderer Reiz stellte dabei die Verknüpfung aus Theorie und Praxis in Hochschule und Unternehmen nach dem dualen Studienprinzip dar, sodass die Teilnehmer auch die Firmen Röchling in Haren, Rosen in Lingen und das Gaskraftwerk Lingen kennenlernen und die dort angewendeten Technologien in kleinem Maßstab selbst praktisch umsetzen konnten.

SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES SAMSUNG CAMERA PICTURES
Die Teilnehmer bei Röchling (Haren) Rosen (Lingen) Gaskraftwerk RWE (Lingen)

In dem fünftägigen Workshop lernten die Teilnehmer am ersten Tag die beteiligten Unternehmen in einer Rundtour kennen, um dann im Folgenden in drei verschiedenen Schwerpunktrichtungen – „Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff“, „Kraft aus Wärme“ und „Messen mit Ultraschall“ zu arbeiten und die Arbeitsergebnisse am letzten Tag den anderen Teilnehmern und einem Publikum aus Lehrern, Schulleitungen und Mitschülern vorzustellen.

Dabei wurde deutlich, wie tief sich die MINT-Talente innerhalb einer Woche in die Materie eingearbeitet hatten, sodass sie auch weiterführende Fragen aus dem Auditorium stets zufriedenstellend beantworten konnten.

mint-2016-21mint-2016-19

Knifflige Experimente zu Messen mit Ultraschall bei „ROYOUTH“ in Lingen.

mint-2016-18

Für alle Teilnehmer war es eine überaus lohnende, eindrucksreiche, arbeitsintensive Woche, die sie kommenden Jahrgängen nur empfehlen können.

Bericht: M. Horas

In der Meppener Tagespost vom 09. Dez. 2016 erschien dazu folgender Bericht:

Bericht in der Meppener Tagespost vom 09. Dez. 2016


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen