Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an den Science Olympiaden – Chemie-Olympiade und Physik-Olympiade – teilgenommen und dabei selbstständiges Arbeiten, Ausdauer und Können unter Beweis gestellt. In bis zu dreimonatiger selbstständiger Arbeit haben sie in der ersten Runde weit über Abiturniveau liegende Aufgaben bewältigt und nun in der zweiten Runde sich einer dreistündigen schriftlichen Klausur gestellt, deren Anforderungsniveau weit über dem des schriftlichen Abiturs eher in Richtung einer Klausur im Grundstudium anzusiedeln ist.
Neben einer Urkunde können die Teilnehmer somit die Gewissheit mitnehmen, dass ein Studiengang in dem jeweiligen Bereich für sie zu bewältigen ist.
Bericht: Mike Horas