Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ erneut ein voller Erfolg für das WGM

Veröffentlicht am

 

Die stolzen Gewinner des Windthorst-Gymnasiums Meppen nach der Preisvergabe durch die stellvertretende Schulleiterin Ute Lott (rechts) und die Betreuerin des Wettbewerbs Tanja Strothmann (2. von rechts).

Die stolzen Gewinner des Windthorst-Gymnasiums Meppen nach der Preisvergabe durch die stellvertretende Schulleiterin Ute Lott (rechts) und die Betreuerin des Wettbewerbs Tanja Strothmann (2. von rechts).

Bereits am 12. Mai fand in ganz Europa der Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ statt, bei dem über 630.000 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Allein in Deutschland konnten über 290.000 Teilnehmer ihr Wissen und Können in Grammatik, Landeskunde und Phonetik unter Beweis stellen. Auch das Windthorst-Gymnasium Meppen war mit insgesamt 236 Schülerinnen und Schülern der Jahrgän­ge 5 bis 9 in der gymnasialen Kategorie MARATHON vertreten und konnte wie im Vorjahr einige Erfolge ver­zeichnen: So erreichte Anna Sobolewski aus der 5. Klasse den 29. Platz in ganz Niedersachsen – von über 5.000 Teilnehmern in ihrer Altersstufe. Gino Prestifilippo aus der Klasse 9.5 gelang es sogar, seinen 2. Platz auf Länderebene für die Jahrgangsstufe 9 in diesem Jahr zu verteidigen. Neben seinem Titel als Landes­-zweiter erreichte er mit seinen hervorragenden Leistungen deutschlandweit Platz 58 von über 15.000 Mit­streitern in seiner Altersgruppe. Als besondere Auszeichnung erhielt er daher das Diplom First Class Ho­nours, ein Gesellschaftsspiel, ein T-Shirt und seinen zweiten SUPER LÄNDER POKAL. Der 9. Jahrgang hob sich besonders hervor, da die besten vier Neuntklässler des WGM auch unter den TOP 100 der 1.500 Beteiligten ihrer Kategorie in Niedersachsen vertreten waren: Neben Gino Prestifilippo (Platz 2) freuten sich Da­niel Lider (Platz 17), Jennifer Jansen (Platz 49) und Tjorben Weiss (Platz 81). Die Jahrgangsbesten wurden besonders geehrt, indem sie von der stellvertretenden Schulleiterin Ute Lott ihre Präsente und Urkunden in Empfang nahmen. „Die Sieger des Wettbewerbs sind sehr schön über die Klassen verteilt. In allen Jahrgängen kommen die vier Bestplatzierten auch aus drei oder vier verschiedenen Klassen“, be­tonte Ute Lott. Und auch Tanja Strothmann, Fachobfrau Englisch, freute sich über die erfolgrei­che Wettbe­werbsteilnahme: „Wir nehmen bereits seit vielen Jahren an dem Wettbewerb teil und haben schon oft tolle Ergebnisse erreicht. Der Spaß soll dabei natürlich im Vordergrund stehen! Die Schüler sind sehr moti­viert, besonders auch die jüngeren. Sie sehen hierbei, wie viel sie nach so kurzer Zeit schon errei­chen kön­nen.“ Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihr zusätzliches Engagement und Können mit Sach­preisen wie englischsprachigen Lektüren, Comics oder landeskundlichen DVDs und einem Diplom belohnt.

Text und Bild: C. Tenger


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen