Eine Reise durch den Regenwald und den menschlichen Körper

Veröffentlicht am

eigenes Forschen im Regenwald

Wir, der Biologie- Leistungskurs von Herrn Horas, sind gemeinsam mit einem Bio-Kurs vom Gymnasium Georgianum in Lingen nach Osnabrück zum Regenwaldhaus und zur Ausstellung „Körperwelten“ gefahren.

Im botanischen Garten starteten wir mit einer einstündigen Führung durch verschiedene Klimazonen, bei der uns Angepasstheiten von Pflanzen näher gebracht wurden. Das Highlight waren die fleischfressenden Pflanzen. Der anschließende einstündige Stationslauf im Regenwaldhaus hat uns mehr über das Klima und die Pflanzen im Regenwald des Amazonas erfahren lassen.

eigenständiges Arbeiten als „Regenwaldforscher“

buntblühende Bromelien – Aufsitzerpflanzen ohne Kontakt zum Boden

 

Unser nächster Stopp war die Ausstellung „Körperwelten“ in der Osnabrückhalle. Die Ausstellung gab uns vielseitige Einblicke in den menschlichen Körper, zum Beispiel in den Muskelaufbau und in die menschlichen Organe.

Das Rückenmark mit abgehenden Nervensträngen

„Die Exkursion war sehr interessant. Wir haben beeindruckende Dinge gesehen und es war cool, mit unserem Kurs mal was anderes zu sehen außer Schule.“

Bericht von Anna Lüttel und Sophia Lingers, Jahrgang 12


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen