„Eine gute Möglichkeit, sich selbst zu testen“ – „The Big Challenge“ am Windthorst-Gymnasium

Veröffentlicht am

Der Englischwettbewerb „The Big Challenge“ ist ein großartiges Motivations-Tool und
bietet Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Jedes Jahr stellen sich deutschlandweit mehr als 270.000 Schülerinnen und Schüler der Big Challenge.

Auch am Windthorst-Gymnasium nahmen insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 diese sprachliche Herausforderung an und konnten wie bereits in den Vorjahren viele bemerkenswerte Erfolge für sich verbuchen.

Tabea Alfers, Platz 1 ihrer Altersstufe am WGM, konnte ihren sensationellen Erfolg des letzten Jahres zwar nicht wiederholen (Erste in Niedersachsen), schnitt aber erneut mit einem achten Platz von 2083 Teilnehmern in Niedersachsen sehr bemerkenswert ab. „Mir macht die englische Sprache einfach Spaß und ich beschäftige mich wirklich jeden Tag damit“, so die Achtklässlerin.

Mailinda Muli (Platz 30 von 1324 Teilnehmern in Niedersachsen), Nick Strothmann (Platz 70 in Niedersachsen) und Arvid Sobolewski (Platz 100) aus Jahrgang neun sind zum wiederholten Male dabei. „Ich mag die englische Sprache und es ist eine gute Möglichkeit, sich selbst einmal zu testen“, begründet Mailinda ihre Entscheidung, sich freiwillig diesem Wettbewerb zu stellen. Und auch Arvid und Nick, der durchgängig seit der 5.Klasse dabei ist, zeigen sich begeistert über die Möglichkeit, sich über den Unterricht hinaus mit der englischen Sprache zu beschäftigen. „Mich hat das Fach Englisch über die Jahre immer mehr interessiert“, so Arvid. Und so ein Wettbewerb sei da besonders spannend.

Englischlehrerin und Koordinatorin des Wettbewerbs, Tanja Strothmann, ist überzeugt, dass sich der Aufwand für die Schülerinnen und Schüler lohne: „Der Mehrwert für die Schüler liegt in erster Linie darin, sich mit Gleichaltrigen in ganz Deutschland zu messen.“ Das sei für alle sehr motivierend. Besonders die jüngeren Teilnehmer seien immer ganz aufgeregt: „Die 5.Klässler sehen dann, was sie schon nach einem Jahr alles gelernt haben.“ Und die Ergebnisse belegen, dass auch unsere jüngeren Teilnehmer den deutschlandweiten Vergleich nicht scheuen müssen. So belegte Jagoda Fudro (Jg. 5) den 61. Platz in ganz Niedersachsen von knapp 5000 Teilnehmern und Mia Strothmann freut sich sogar über den 25. Platz in Niedersachsen von knapp 4500 Teilnehmern in ihrer Altersklasse.

Tanja Strothmann freut sich über die Teilnehmerzahl, die aber in den nächsten Jahren durchaus noch höher ausfallen dürfe. „Man muss für den Test nicht extra lernen und auch keine extra Zeit aufwenden“, betont Nick Strothmann, der Test werde in der regulären Unterrichtszeit durchgeführt. „Es lohnt sich also wirklich, mitzumachen“, so der Gymnasiast. Ein weiterer Anreiz seien auch die Gewinne, die nicht zu verachten seien. So gab es in diesem Jahr für die erfolgreichen Teilnehmer Powerbanks, Lektüren, Kalender oder Tagebücher zu gewinnen.

 

Text und Foto. Anke Voss

 

 

 


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen