Die Fachgruppe Musik des Windthorst-Gymnasiums hatte in ihrer Ankündigung eine bunte Mischung winterlich-weihnachtlicher, ernster und lustiger musikalischer Beiträge versprochen. Diesem Anspruch wurden die verschiedenen Akteure, u. a. der Schulchor, die Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 und das Kammermusikensemble, mehr als gerecht.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula überzeugte der Schulchor unter der Leitung von Stephanie Rüther mit einem Kanon und weihnachtlichen Chorsätzen zu „Mache dich auf und werde Licht“, dem stimmungsvoll vorgetragenen „Oh, Holy Night“, „Hört der Engel helle Lieder“ und „Winter Wonderland“. Neben seiner Mitwirkung im Schulchor tritt Joven Scholte Aalbes immer wieder eindrucksvoll als Gesangssolist auf. So trug er das durch John Cale und Rea Garvey berühmt gewordene „Hallelujah“ und „Merry Christmas Everyone“ des 2016 verstorbenen Shakin’ Stevens mitreißend vor, unterstützt durch ein jazziges Saxophonsolo von Friederike Fleming.
Die Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6, dirigiert von Friederike Fleming, gaben einen Einblick in ihr Repertoire. Sie spielten auf den Leistungsstand der beiden Ensembles abgestimmte Arrangements zu „Jingle Bells“, „Claire de la lune“ und als besonders abwechslungsreiche Darbietung Variationssätze über „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ vor.
Das Kammermusikensemble mit Martha Moß (Cello), Lisa Schneider (Violine) und Raimund Hagemann (Klavier) ist erst in diesem Schuljahr gebildet worden. Das Publikum konnte einen Eindruck von den erstaunlichen Fortschritten des jungen Ensembles gewinnen, das ebenfalls das „Hallelujah“ in einer instrumentalen Fassung vorstellte, weiterhin ein „Trio für ein Hauskonzert zu Weihnachten“ des romantischen Komponisten Carl Kämmerer sowie ein Duo von Antonio Vivaldi. Umrahmt wurden die musikalischen Beiträge von lustigen Weihnachtsgeschichten. Einen musikalischen Höhepunkt markierte die Darbietung des Abi-Chores, der unter der Leitung von Henning Kartzinski „Shake up Christmas“ von Train in einem interessant und wirkungsvoll gestalteten Arrangement vortrug. Stehend applaudierte das Publikum anschließend dem von Henning Kartzinski, Schüler des Jahrgangs 12, anspruchsvollen und feinfühlig vorgetragenen Nocturne op. 9 Nr. 2 von Frédéric Chopin.
Ein weiteres Highlight stellten die Auftritte der fünften Klassen des Windthorst-Gymnasiums dar. Auf eine bezaubernde und kreative Art und Weise inszenierten die Schülerinnen und Schüler das traditionelle Weihnachtslied „Twelve days of Christmas“ mit Gesang und Spiel. Nach fast zwei Stunden dankte Musiklehrerin Stephanie Rüther dem Publikum für das Erscheinen und wünschte allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und lud das begeisterte Publikum abschließend zum gemeinsamen Gesang eines weihnachtlichen Quodlibets ein, das sich für den gelungenen Abend und die Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit frenetischem Schlussapplaus bedankte.
Das zweite Konzert folgte am letzten Schultag vor noch größerem Publikum im Bereich der Glaskuppelhalle des F-Gebäudes. Mit dieser Veranstaltung, die bereits zu einer Institution geworden ist, findet sich die gesamte Schulgemeinschaft mit musikalischen und literarischen Einzel- und Gruppenbeiträgen und gemeinsamem Gesang zusammen. Große Begeisterung erntete dabei auch der klangstarke, weihnachtlich ausgerichtete Auftritt der Schulband unter der Leitung von Rolf Mäusbacher, die zum Schluss mit „Rudolf the rednosed reindeer“ Schüler und Lehrer stimmungsvoll in die Weihnachtsferien entließ.
Text: Daniela Brüsse-Haustein, Raimund Hagemann
Fotos: Raimund Hagemann
Weitere Bilder des schuleigenes Konzertes: