Ein „cooler Tag“ bei der Firma Rosen

Veröffentlicht am

cooler Tag

Auf Einladung der Firma Rosen besuchten am 20.01.16 sechszehn Mädchen des Jahrgangs 9 des Windthorst-Gymnasiums den Hauptsitz der Firma bei Lingen. Angekündigt war der Bau einer eigenen Windkraftanlage. Vorab hatten sich die Schülerinnen zu diesem nur für Mädchen im Rahmen der MINTec-Schulaktivitäten von Herrn Horas organisierten Projekts freiwillig gemeldet, wobei die Motivation zur Teilnahme durchaus unterschiedlich war: „Am Anfang waren wir skeptisch, ob uns dieses Thema ansprechen würde und einige sind vielleicht nur wegen eines unterrichtsfreien Tages mitgefahren. Aber durch unseren Projektleiter wurden wir vom Gegenteil überzeugt. Wir haben mit Spaß und Freude an unseren Anlagen gebaut.“, so das ehrliche Statement einer Teilnehmerin.

Aus einfachen zur Verfügung gestellten Materialien, wie Kunststoffbechern, Papprohren und Kupferdraht sollten die Schülerinnen ohne weitere Internetrecherche und nur mit wenigen grundlegenden Hinweisen eine Windkraftanlage planen und konstruieren. Dabei kam es am Anfang auf eine gute Planung, im Laufe der Umsetzung auf gutes Teamwork durch Arbeitsteilung und gegen Ende auf Genauigkeit und Feintuning an. Unterstützt wurden die Gruppen durch Mitarbeiter der Firma Rosen, die an diesem Tag ihre eigentliche Arbeit liegen ließen, um dieses Projekt zu begleiten, damit- wie es der Projektleiter Herr Struck formulierte- für die teilnehmenden Schülerinnen durch ein Scheitern „nicht aus Lust Frust würde“. Das Ziel, eine funktionierende Strom erzeugende Windkraftanlage zu bauen, konnte so von allen Gruppen erreicht werden. Die fertiggestellten Windkraftanlagen unterschieden sich durch das Arbeiten in getrennten Räumen alle voneinander, sodass die abschließende Präsentation der Anlagen und der finale Leistungstest die vielfältigen Möglichkeiten deutlich werden ließ. „Besonders gefallen hat uns, dass wir alles selbst ausprobieren durften und schließlich durch unsere Kenntnisse aus dem Physikunterricht zu unserem Ziel, einer stromerzeugenden Windkraftanlage, gekommen sind.“, so ein weiterer Kommentar.

Als abschließendes Resümee formulierten die Teilnehmerinnen: „Wir Mädchen haben gezeigt, dass auch wir mit der Welt der Technik vertraut sind.“

von: Mike Horas (MINT-Koordinator) mit Kommentaren von Sophie Tengen, Ena Mendes, Sophie Feldhaus, Lara Stahl und Katharina Büter.

IMG_2293

Herr Struck (ROYOUTH), die Schülerinnen des Jg 9 und Herr Horas

IMG_2280

praktisches Arbeiten mit Heißklebepistole und Lötkolben

IMG_2278 Arbeitsteilung bei der Umsetzung

IMG_2285 Die Anlage nimmt Gestalt an.

IMG_2299 Eine fertige Anlage.

IMG_2302 Eine Anlage mit horizontaler Achse.


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen