
Am vergangenen Donnerstag, den 05. Mai 2022, war Scientists-for-Future-Aktivist Dr. Marco Möller bei uns am WGM, um einen Vortrag über den Klimawandel zu halten. Die Veranstaltung bestand aus zwei Vorträgen in der Aula, an denen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 teilnehmen konnten.
Der erste Vortrag gab eine Einführung in den Klimawandel und seine Folgen. Schwerpunkt hierbei waren der überwältigende wissenschaftliche Konsens über seine Existenz und dessen Ausmaß, sowie die katastrophalen Konsequenzen, wenn wir nicht handeln. Danach skizzierte er grob, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen, diesen aufzuhalten. Angesprochen wurden zum Beispiel die Energiebereitstellung und die Mobilität der Zukunft. Anschließend gab es viel Zeit für zahlreiche von den Schülern gestellte Fragen. Nach einer kurzen Mittagspause hatten die Schüler dann noch die Möglichkeit an einem zweiten, vertiefenden Vortrag teilzunehmen. Hier wurde vor allem detailreicher auf die Lösung eingegangen. Der etwas kleinere Teilnehmerkreis ermöglichte mehr Raum für Diskussion und direkte Rückfragen, wodurch sich ein reger Austausch zwischen Zuhörern und Redner ergab. Die herausreichende Relevanz solcher Vorträge ergibt sich aus dem schwierigen Spagat, den der Vortrag wagt. Denn die Gefahren und den Handlungsbedarf zu betonen und gleichzeitig anschaulich und mutmachend Hoffnung auf Besserung zu vermitteln ist wichtig, damit weder Resignation noch Gleichgültigkeit eintreten. Die Vorträge zeigten vor allem, dass wir es immer noch schaffen können, wenn wir es denn wollen, und dass jeder bereits heute darauf hinarbeiten sollte. Wir danken Dr. Möller nochmals für die wichtigen und lehrreichen Vorträge.