
Tagesausflug nach London
Viel zu sehen und interkulturell zu erfahren gab es für die bilinguale 8. Klasse des Windthorst-Gymnasiums Meppen auf ihrer viertägigen Reise in die Nähe von Eastbourne in den Süden von England. Die bilinguale Gruppe, die im Verlauf der Mittelstufe in verschiedenen Sachfächern in englischer Sprache unterrichtet wird, startete ihre Klassenfahrt nach Großbritannien zu Beginn der achten Klasse.

Fechtkurs im PGL-Centre
Die insgesamt 43 SchülerInnen waren zusammen mit den vier begleitenden Lehrkräften in einem naturnahen wunderschön gelegenen Camp, in dem sport- und gruppendynamische Aktivitäten unter englischsprachiger Anleitung im Mittelpunkt standen, untergebracht. Dabei waren die Sportarten außergewöhnlich, was die Neugierde und Begeisterung der Schüler schnell weckte. So führten die englischen Guides die Schüler beispielsweise in das Aero-Ball, eine Art Trampolin-Ballspiel, und die Kunst des Fechtens ein. Die englischen Guides schafften es, den deutschen Schülern die speziellen Fechttechniken und Spielregeln des Aeroball professionell und anschaulich in englischer Sprache zu vermitteln. Dabei war es toll zu beobachten, dass authentische Kommunikation außerhalb des geschützten Klassenraums gut gelingt: die SchülerInnen setzen die Tipps der Guides erfolgreich um. Diese vielfältigen Aktivitäten waren nicht nur bei den sportbegeisterten SchülerInnen ein voller Erfolg.
Neben diesen schüleraktivierenden Aktivitäten sollte natürlich auch das kulturelle Angebot nicht zu kurz kommen. So stand in diesem Jahr das übsche Seebad Eastbourne sowie eine Erkunduungstour der Metropole London auf dem Programm. In Eastbourne erfuhren die SchülerInnen des WGM von den wiederum englischen Tourguides, diesmal zwei nette, sehr typisch englische älteren Herren, viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und die Umgebung. Natürlich gehörte auch ein Erkunden der berühmten Kreidefelsen, der Seven Sisters in der Nähe Eastbourne und Beachy Heads zum Programm. Dabei zeigten die Jugendlichen sich schwer beeindruckt von der tatsächlichen Höhe der Kreidefelsen, hielten aber selbstverständlich respektvoll einen ausreichenden Abstand von den tief abfallenden Klippen.
Der zweite Tag stand ganz unter dem Zeichen des Sightseeing in London. Die Schüler waren beeindruckt von der Größe Londons. Sie schritten dabei über die Tower Bridge und erkundeten unter anderen den Big Ben, die Houses of Parliament, das London Eye und den Tower of London. Natürlich gab es auch Zeit für eine kurze Shoppingtour auf der beliebten Oxford Street.
Die Fahrt endete am frühen Freitag Morgen und die Eltern konnten ihre Kinder völlig erschöpft, aber begeistert von den vielen neuen Eindrücken wieder in Empfang nehmen. Begleitet wurde die Fahrt von Frau Behrmann, Frau Dittert, Frau Dopp und Frau Strothmann.