Devils vom WGM qualifizieren sich für die Europameisterschaft

Veröffentlicht am

Aachen – die Stadt, in der der Teufel laut Sage einen Daumen verlor, – war für die Roboter-AG des Windthorst-Gymnasiums, die WGM-Devils, ein gutes Omen. Die Schülergruppe um ihre Coaches Timo Berghoff und Michael Pientka errang beim Semi-Final der First-Lego-League (FLL) 2019/2020 trotz sehr starker Konkurrenz den 3. Platz und hat sich somit für das Europa-Finale am 6. und 7. März in Offenburg qualifiziert. „Das sehr gute Abschneiden des Windthorst-Gymnasiums, auch in den letzten Jahren, ist kein Zufall, sondern Ergebnis der gelungenen Förderung der Schüler im MINT-Bereich, insbesondere im Bereich der Informatik.“, so Timo Berghoff. Bereits ab Klasse 5 erlernen die Schüler im Profilfach die Grundlagen der Programmierung und Konstruktion mit den Lego-Robotern.

Grundstein des überragenden Erfolges waren die konstant guten Leistungen in allen Disziplinen der FLL, wobei insbesondere das Teamwork einen zweiten Platz einbrachte und sich dadurch den entscheidenden Vorsprung verschaffen konnte. In der Königsdisziplin Robot-Game wurden drei konstant gute Läufe gezeigt, zudem bewertete die Jury das Roboter-Design (Konstruktion und Programmierung) als sehr gut. Eine weitere Disziplin ist die Forschungsfrage. Die Devils beschäftigten sich im Rahmen des Wettbewerbsthemas city shaper mit dem Neubau der Grundschule im Esterfelder Forst. Die Jugendlichen entwickelten ein Modell aus verschiedenen Tiny-Houses als Klassenzimmer und ein pädagogisches Konzept, um das Bewusstsein der Grundschüler für den Wald und die Natur zu stärken. Die Jury fand es besonders gelungen, dass man durch diesen Ansatz einen Großteil des Waldes erhalten könne, und so ökologische und soziale Aspekte gleichzeitig berücksichtigt wurden. Im Vorfeld wurde diese Idee bereits einigen Ratsmitglieder des Meppener Stadtrates vorgestellt, die der Idee positiv und offen gegenüberstanden.

Bis zum Finale werden die Devils und ihre Coaches noch viele zusätzliche Stunden in die Verbesserung der Programmierung und das Präsentieren der Forschungsfrage investieren. Die Wettbewerbssprache ist aufgrund des europäischen Teilnehmerkreises Englisch. Man darf gespannt sein, ob der Weg wie 2014 über das Europa-Finale hinausgehen wird. Weitere Infos zu den WGM-Devils finden Sie auf deren Instagram- (wgm.devils) oder facebook-Account.

Infos zur FLL: https://www.first-lego-league.org/de/saison/saisonthema.html

Facebook: https://de-de.facebook.com/WGM.Devils

Text, Video & Fotos: Timo Berghoff


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen