Deutsch-französischer Tag am WGM!

Veröffentlicht am

Am Mittwoch, 15.06.22, fand am WGM der deutsch-französische Tag statt.

Er erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages (auf deutsch: Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag), der am 22.Januar 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterschrieben wurde. Das WGM hatte sich schon für das Jahr 2021 bereit erklärt, diesen Feiertag auszurichten. Wegen der Coronapandemie mussten wir die Feierlichkeiten aber mehrmals verschieben. Jetzt war es endlich soweit.

Neben vielen Aktivitäten, die in Halle E angeboten wurden, vorbereitet von den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe und deren Französischlehrerinnen, fand in der Aula die offizielle Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Französisch heute für morgen“ gab es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-12 einen „Markt der Möglichkeiten“: Vertreterinnen und Vertreter der Firmen Atos, ANF/ framatome, Krone, Röchling und des Wirtschaftsverbandes Emsland stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler des WGM zu Ausbildungsangeboten, Berufsperspektiven, internationalen Beziehungen und der Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in den Betrieben. Außerdem gab es Grußworte in Form einer Videobotschaft von unserem Kultusminister Herrn Tonne und von Frau Monfeuillard als Vertreterin der französischen Botschaft. Im Anschluss an die Fragestunde stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse dem Plenum vor. Für die Sprachkenntnisse hielten sie fest, dass in allen Firmen gute Englischkenntnisse unabdingbar sind für Kontakte und Verhandlungen im internationalen Kontext. Darüber hinaus sind aber Französischkenntnisse sehr vorteilhaft, gerade weil diese Firmen entweder ihren Mutterkonzern oder eine Niederlassung in  Frankreich haben oder aber enge Handelsbeziehungen mit französischsprachigen Ländern pflegen. Im direkten Umgang der Mitarbeiter bei Gesachäftsreisen oder beim Einsatz im Ausland ist es für ein gutes Arbeitsklima sehr hilfreich, auch Französisch sprechen zu können.

Da die ganze Veranstaltung vor Ort nur für die Schülerinnen und Schüler des WGM zugänglich war, wurde sie in großen Teilen live gestreamt, so dass auch andere Schulen in Niedersachsen daran teilhaben konnten.

Großer Dank gilt allen an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Personen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen