Dem Alkohol verfallen

Veröffentlicht am

„Ich würde gern mal ein Gläschen trinken, aber der Alkohol würde mich heute umbringen“, sagt Wolfgang Geers vom Kreuzbund Meppen. Er hat zusammen mit zwei weiteren Betroffenen den Alkoholpräventionstag am Meppener Windthorst-Gymnasium organisiert.

Die Schüler der 9. Klasse erfuhren in Kleingruppengesprächen mehr über Geers Trinkerkarriere. Wie sich sein Leben durch den Alkohol veränderte und schließlich in Scherben vor ihm lag. Die Geschichten von Suff, Einsamkeit und Kriminalität machten die Jugendlichen sichtlich betroffen.

Gleichwohl seien sie typisch für Alkoholabhängige, wie er einer war. Meist versuchten Abhängige, mit ihrer Sucht etwas zu kompensieren. Sie wollen sich ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück schaffen, dass sie sonst nicht haben. Auch die Schüler hatten Gelegenheit, über Alkohol zu sprechen. Entweder im eigenen Umgang oder aus Begegnungen in ihrem Umfeld.

Mit ihrer Offenheit wollen Geers und seine Kollegen vom Kreuzbund die Schüler aufklären und vor den Gefahren des Alkohols bewahren. Die nämlich haben häufig schon eigene Erfahrungen im Umgang mit Alkohol gesammelt. Und so tragen sie in ihren Köpfen auch Vorstellungen über den Umgang mit dem Getränk.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht“, sagte ein Schüler zum Beginn des Alkoholismus. Oder: „Es gibt sicher viele Leute, die denken, mir kann das nicht passieren“, sagte ein anderer. Es sei schockierend, wie leichtfertig Jugendliche und Erwachsene mit Alkohol umgehen, lautete die Einschätzung einer Schülerin nach dem Präventionstag.

Trotz der Wichtigkeit des Themas wollen die Vortragenden nicht mit dem Zeigefinger mahnen, sondern ihre Schüler im Umgang mit Alkohol sensibilisieren. Dafür sprachen sich Alexander Hambach und Birgit Schulz als Beratungslehrer übereinstimmend aus. „Achtet aufeinander“ lautete ihre Botschaft.

„Ich hoffe nicht, dass wir uns beim Kreuzbund wiedersehen“, verabschiedete sich Geers bei den Schülern.


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen