
Morgen ist es soweit. Für 5 Teilnehmerinnen des Windthorst-Gymnasiums in Meppen geht es zum Wettbewerbstag des Bundesfremdsprachenwettbewerbs in der Kategorie SOLO. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10, die ihre Fähigkeiten in einer von acht Fremdsprachen unter Beweis stellen können. Ca. 15.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und deutschen Auslandsschulen nehmen jedes Jahr am Bundesfremdsprachenwettbewerb teil. Seit seiner Gründung 1979 werden junge Menschen gefördert, die Spaß an Fremdsprachen und fremden Kulturen haben.
Diese Schülerinnen des WGM stellen sich den Aufgaben des Bundesfremdsprachenwettbewerbs SOLO: Mona Kuiter, Lorina Nallbani, Isabel Wedel aus Jg. 8 sowie Karina Supakhunova und Tabea Alfers aus Jg. 9. Hierfür haben sie bereits je ein maximal zweiminütiges Video über eine Persönlichkeit ihrer Wahl bzw. eine Figur aus einem Buch oder Film in der Fremdsprache verfasst. Am Donnerstag stellen sie sich nun schriftlichen Aufgaben sowie Hörverstehensaufgaben in der gewählten Wettbewerbssprache. Hierbei mussten sie sich eigenständig zum Thema Schottland vorbereiten.
Für Nick Strothmann aus dem Jahrgang 10 geht es bereits eine Runde weiter. Er nimmt am Bundesfremdsprachenwettbwerb in der Kategorie SOLO Plus teil. Dieser Wettbewerb richtet sich an sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab Jg. 10. Bei diesem Wettbewerb muss man mit zwei oder gar drei Fremdsprachen antreten. Nick hat sich hier für Englisch und Latein entschieden. In der ersten Runde konnte er die Jury bereits mit einem dreiminütigen Video in der Wettbewerbssprache Englisch und einem weiteren dreiminütigen Audiobeitrag, welches er auf der Grundlage eines lateinischen Textes erstellt hat, überzeugen. So hat Nick es neben nur zwei weiteren Teilnehmern aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet in die 2. Runde des Wettbewerbs SOLO Plus geschafft. Dazu gratulieren wir! In der nächsten Runde, die auch am Donnerstag für ihn stattfindet, erwarten ihn nun in verschiedenen schriftlichen Prüfungen unter anderem Sprachmittlungsaufgaben, schriftliche Analysen und Übersetzungen.
Wir wünschen unseren 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Donnerstag (24. Januar) ganz viel Erfolg!!
Wer sich für den Wettbewerb interessiert, kann sich auf der Internetseite: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de informieren oder sich mit Herrn Hüllner in Verbindung setzen.