Anspruchsvolle Aufgaben aus Themenbereichen der Chemie zu lösen: Zwölf interessierte Schüler der Klassen 10 und 11 setzen sich im Sommer 2016 an die Aufgaben der Chemie-Olympiade. Aktuelle Fragen, wie der Einfluss des Kohlenstoffdioxidgehaltes in der Atmosphäre auf den pH-Wert der Weltmeere und damit den Aufbau der Muschelskelette, mussten nicht nur erklärt sondern auch detailliert berechnet werden. Recherchieren, Kombinieren, Rechnen und Knobeln auf höchstem Niveau war gefragt. Zwei der Schüler aus den Klassen 10 konnten zuvor am Vorbereitungsseminar teilnehmen. Sieben Schüler hielten bei der zeitaufwendigen Bearbeitung durch und erhielten von Frau Brüsse-Haustein die Urkunde überreicht (siehe Foto, zwei Schüler fehlen), drei qualifizierten sich für die zweite Runde. Diese drei werden am Freitag, den 02.12., über den Aufgaben der zweiten Runde schwitzen- wir werden Ihnen ganz fest die Daumen drücken.
Chemie-Olympiade
Veröffentlicht am