Archiv: Schulleben

„Gedächtnistag“ am WGM – 20.03.2023

Veröffentlicht am

Am 20.03.2023 kommt der Gedächtnistrainer Gregor Staub zu uns ans WGM. Er wird über den Tag verteilt für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen: vormittags den Schülerinnen und Schülern, nachmittags dem Lehrerkollegium und abends (ab 19Uhr) allen Eltern sowie interessierten Freunden, Kollegen und Bekannten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (hier klicken).

Erfahren Sie mehr über das Programm „megamemory“ auf der Homepage von Herrn Staub.

Wir am WGM – Sei dabei!

Veröffentlicht am

Liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 4, liebe Eltern,

wir freuen uns, euch/ Sie zur Veranstaltung „WIR am WGM – Sei dabei!“ begrüßen zu dürfen. Wir wünschen dir/ Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag an unserer schönen Schule!

Euer/ Ihr WGM-Team    

Back to the roots – Kräuter-AG am WGM ein voller Erfolg!

Veröffentlicht am

v.l.n.r.: Petra Quednow, Julia, Meileen, Ben, Martha, Konrad, Yvonne, Isabell, Simone Bramlage vorne: Oskar-Friedrich

Nach den Sommerferien 2021 hat das WGM, als eine von wenigen Schulen, die Natur- und Kräuter-AG in das Angebot aufgenommen. Im Kontrast zu unserer medialen Welt werden Schülerinnen und Schülern aus den 5. und 6. Klassen die Natur und ihre Heilkräfte und Geheimnisse näher gebracht. weiter

Veröffentlicht am
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
herzlich willkommen zur digitalen Entdeckerreise durch das WGM!
 
Auf dem Foto seht ihr Frau Brüsse-Haustein, die Schulleiterin, Frau Oehm, die zuständige Koordinatorin der Jahrgänge 5 und 6, und Niclas Hirnstein und Jakob Löning, zwei Schüler des Jahrgangs 10. Die beiden haben seit November 2020 einige Videos mit Schülern und Lehrern des WGM produziert, die sie euch hier präsentieren möchten.
Klickt einfach auf das Bild oder hier und die digitale Entdeckerreise kann beginnen!
 
Viel Freude wünschen euch und Ihnen
Daniela Brüsse-Haustein, Gaby Oehm, Niclas Hirnstein und Jakob Löning

Schulalltag in den Zeiten der Corona-Krise

Veröffentlicht am

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir schauen heute auf eine Woche Schulausfall zurück, der aus unserem Alltag Tempo herausgenommen hat und uns zu Entschleunigung zwingt. In dieser gewonnenen Zeit stehen wir aber nicht still, sondern widmen uns einer Fülle von Aufgaben, die im Alltag häufig zu kurz kommen. Mit diesem Brief möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unser Schulleben unter den Bedingungen der Corona-Pandemie geben.

Da wir schon in der letzten Woche davon ausgegangen waren, dass ein Schulausfall angeordnet würde, haben wir gezielte Vorbereitungen getroffen. So haben z. B. die Mitglieder unserer Digitalisierungsgruppe am letzten Freitag in nahezu allen Klassen kleine Übungseinheiten durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder in der Lage sind, zu Hause auf ihren Account zuzugreifen, um Aufgaben bearbeiten zu können. Einige Fachlehrerinnen und Fachlehrer haben bereits am Freitag in ihren Lerngruppen Arbeitsblätter verteilt, andere haben am Montag über unterschiedliche schulische Kommunikationswege gezielt Aufgaben zur Wiederholung, Nachbereitung, Vertiefung oder Festigung gestellt. Einige Schüler saßen am Montag schon um 8.00 Uhr am Schreibtisch, so dass die ersten Lösungen bereits um 9.00 Uhr bei einzelnen Fachlehrern eintrafen, die bemüht sind, eine individuelle Rückmeldung zu den Schülerlösungen zu geben.

Am Montag hat auch die „Notfallbetreuung“ für die Kinder von Eltern so genannter unabkömmlicher Berufsgruppen – die Berechtigung muss nachgewiesen werden – begonnen. In der Regel betreuen drei unterschiedliche Lehrkräfte die anwesenden Schüler von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Zuerst kümmern sie sich meist um die von den Fachlehrern gestellten Aufgaben, wiederholen Unterrichtsinhalte – auch auf spielerische Art und Weise, gehen an die frische Luft und treiben Sport oder nutzen die Gelegenheit für die Einübung komplexerer Methoden, wie z. B. die Erstellung von Stop-Motion Filmen. Die Atmosphäre ist insgesamt ruhig und harmonisch, wir reden viel und lange – mit gebührendem Sicherheitsabstand – miteinander.

Zum Glück sind wir am Windthorst-Gymnasium in jeder Hinsicht gut ausgestattet. Die vielfältigen Möglichkeiten kommen uns jetzt zu Gute und die effektive Nutzung digitaler Medien wird noch einmal vorangetrieben.

Auch wenn die erzwungene Entschleunigung durchaus positive Aspekte hat, vergessen wir die Bedrohungen nicht, die von dem Virus ausgehen. Alle diejenigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren sind, haben noch nie so weitreichenden Beschränkungen ihres Alltags erlebt. Wahrscheinlich werden in der nächsten Woche weitere folgen.

Uns allen wünschen wir jetzt in erster Linie Gesundheit, Besonnenheit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen.

Ihre Daniela Brüsse-Haustein und Michael Schmitt

Übrigens: Der Mildenberger Verlag empfiehlt laut einem Artikel von Hannah Bethke in der FAZ vom 18.03.2020 allen Schülern in dieser Notsituation als beste Methode, um den Unterrichtsausfall abzufedern: „Lesen, lesen, lesen“.

Schüleraustausch mit Hindernissen

Veröffentlicht am

Nachdem im letzten Schuljahr der langjährige Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Streinger in Douai, leider wegen zu geringer Teilnehmerzahlen ausfallen musste, war die Freude groß, als wir erfuhren, dass für dieses Jahr 23 Anmeldungen in Frankreich vorlagen. Frau Phoeun, die neue Deutschlehrerin am Collège Streinger unterrichtet nämlich auch noch an einer zweiten Schule, dem Collège Val de la Sensée in Arleux und hatte von ihren Schulleitern die Genehmigung, aus beiden Schulen Schüler mitzunehmen. Dadurch konnten wir am WGM sowohl die Anmeldungen der Schüler aus dem Jahrgang 8 als auch aus dem Jahrgang 9 berücksichtigen und fast alle konnten am Austausch teilnehmen. Insgesamt hatten wir auf deutscher Seite 19 teilnehmende Mädchen und 4 Jungen, bei den Franzosen waren es 12 Mädchen (eine nachträgliche Absage) und 10 Jungen.

Empfang im WGM

weiter

Tag der Offenen Tür 2020

Veröffentlicht am

Der Tag der Offenen Tür war mal wieder ein voller Erfolg. Hier könnt ihr einige Impressionen zu der Veranstaltung sehen.

 

weiter

Abschied und Begrüßung im Sekretariat

Veröffentlicht am

Sicher habt ihr es schon bemerkt. Im Sekretariat hat sich personell etwas getan. Nach fast fünf Jahren in der „Schaltzentrale“ der Schule hat unsere Sekretärin Vera Nordbeck das WGM verlassen und einen neuen Posten beim Landkreis Emsland, unserem Schulträger, angetreten. Das WGM bedauert den Abschied, wünscht Vera aber natürlich viel Erfolg und ebenso viel Spaß für ihren neuen Job.

weiter

Sydney unterwegs… Update!

Veröffentlicht am

Wie ihr weiter unten sehen könnt, haben wir bereits über Sydney und ihre Abenteuer in Neuseeland berichtet. Hier gibt es jetzt ein kurzes Update:

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen