
Archiv: Covid19
Landkreis informiert über Impftermine
Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium
Liebe Eltern,
folgende Regelungen gelten für den Schulbetrieb vor Weihnachten: Die Weihnachtsferien beginnen wie vorgesehen am 23.12., aber die Präsenzpflicht ist in den drei Tagen vom 20.12. bis 22.12. aufgehoben. Das heißt, dass Sie als Eltern die Möglichkeit haben, Ihre Kinder formlos oder über dieses Formular für diese drei Tage befreien zu lassen. Die Befreiung kann nur für alle drei Tage insgesamt, nicht nur für einen oder für zwei, ausgesprochen werden. Distanz- und Hybridunterricht findet in dieser Zeit nicht statt. Ihre Kinder müssen den versäumten Stoff selbständig nacharbeiten. Klassenarbeiten oder Klausuren dürfen an diesen Tagen nicht geschrieben werden.
Im Überblick:
Weihnachtsferien vom 23.12.2021 bis 07.01.2022
Möglichkeit der Befreiung von der Präsenzpflicht am 20.12. bis 22.12.
Folgende Regelungen gelten für den Schulbetrieb nach Weihnachten:
Erste Schulwoche vom 10.01.2022 bis 14.01.2022
In der ersten Woche nach den Ferien testen sich alle Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft oder genesen sind, an fünf Tagen. Auch Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren müssen jetzt zumindest eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen, eine Stoffmaske reicht nicht mehr.
Ab der zweiten Schulwoche vom 17.01.2022:
Alle nicht- geimpften und nicht- genesenen Schülerinnen und Schüler kehren zu ihrem gewohnten Testrhythmus am Montag, Mittwoch und Freitag zurück.
Wichtig:
Bei einem positiven Selbsttest muss die Schule informiert und ein PCR-Test durchgeführt werden. Bei einem positiven Testergebnis (Selbsttest oder PCR-Test) testen sich alle Schülerinnen und Schüler – auch die geimpften und genesenen – dieser Gruppe an fünf Schultagen hintereinander (ABIT anlassbezogenes Intensivtesten).
Herzliche Grüße Ihre Daniela Brüsse-Haustein und Michael Schmitt

+++Corona-Updates, Stand: 16.06.21+++
Update, 16.06.2021, Studientage
Liebe Eltern, am 25.06. (zweite Impfung des Kollegiums) und am 02.07. (feierliche Entlassung der Abiturienten auf der Freilichtbühne) findet jeweils ein Studientag statt. Für die Jahrgänge 5/6: Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind wünschen, teilen Sie dies bitte dem Sekretariat jeweils spätestens bis zum Vortag um 12.00 Uhr telefonisch (05931 596 500) oder per Mail (sekretariat@windthorst-gymnasium.de) mit.
Herzlichen Dank und herzliche Grüße aus dem WGM
Ihre Daniela Brüsse-Haustein und Michael Schmitt
Elternbrief zur aktuellen Situation
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass nach langen Wochen des Lockdowns die Schulen sukzessive für weitere Jahrgänge geöffnet werden, so dass bis zu den Osterferien jeder Schüler – wenn auch teilweise nur für kurze Zeit – in den Präsenzunterricht kommt. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen dann wieder verpflichtend am Unterricht in der Schule teil. Die Regelungen für die Risikogruppen bleiben aber weiterhin gültig. Nehmen Sie bitte – wenn Sie für Ihr Kind eine Befreiung vom Präsenzunterricht beantragen möchten – mit dem Klassenlehrer oder in der gymnasialen Oberstufe mit dem Jahrgangskoordinator auf.
Wir können uns vorstellen, wie belastend die Situation für Sie und Ihre Kinder zu Hause war. Auch wenn das Distanzlernen sehr gut organisiert war, kann der reguläre schulische Unterricht dadurch nicht gleichwertig ersetzt werden.
Voraussetzung für den Übergang ins Szenario B – Wechselmodell mit jeweils halben Klassen – ist ein Inzidenzwert, der unter 100 liegt. Sollte dieser überschritten werden, droht eine erneute Schulschließung. Verpflichtend bleibt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch auf den Sitzplätzen, um das Infektionsgeschehen weiter einzudämmen.
Folgende Phasen sind vom Kultusministerium vorgesehen:
ab dem 15.03. Szenario B für die Jahrgänge 5, 6, 7 und 12
ab dem 22.03. Szenario B für die Jahrgänge 8, 9, 10 und 11
Der Jahrgang 13 wird wie vorher im Szenario B unterrichtet.
Übersicht über die Unterrichtstage für die A und B-Gruppen bis zu den Osterferien:
Perspektivplanung für Präsenzunterricht (Update 04.03.21)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie/ findet ihr die Briefe aus dem Kultusministerium, die die aktuellen Beschlüsse erläutern. Die Schulleitung wird im Laufe des Tages einen Beitrag dazu formulieren:
- Brief an die Eltern
- Brief an die Eltern (einfache Sprache)
- Brief an die SchülerInnen (Sek. I)
- Brief an die SchülerInnen (Sek. II)
Alles Gute und bis bald.
Ihre Daniela Brüsse-Haustein und Michael Schmitt
Aktuelle Infos
Das niedersächsische Kultusministerium hat nach dem gestrigen Bund-Länder-Treffen bekanntgegeben, dass der Lockdown auf alle Fälle über den 14.02. hinaus verlängert wird. Das heißt, dass die Jahrgänge 5 bis 12 noch nicht in den Präsenzunterricht zurückkommen. Alles Weitere dazu folgt in Kürze. Anbei finden Sie die neuen Elternbriefe des Kultusministers zu den Beschlüssen.
Neueste Infos vom Kultusministerium (Stand 21.01.21)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie/findet ihr den neuen Brief vom Kultusministerium zur aktuellen Lage nach den Bund-Länder-Gesprächen am Dienstag. Unter anderem wird auch auf die Möglichkeit zur Befreiung von der Präsenzpflicht für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen hingewiesen. Den entsprechenden Antrag verlinken wir hier ebenfalls.
Brief an die Eltern (20.1.2021)
Brief an die Eltern in vereinfachter Sprache (20.01.2021)
Hinweise zur Befreiung von der Präsenzpflicht
Aktiv in MINT in den Weihnachtsferien
Beim Schools´s out Make@thon – einem Wettbewerb in den Weihnachtsferien organisiert von der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Südwestfalen – haben mehrere Gruppen aus dem neunten und zehnten Jahrgang teilgenommen. Unter anderen haben drei Mädchen aus dem Jahrgang 9 ihre Arbeit in einem Film dokumentiert und der Jury vorgestellt. Sie haben dabei selbstständig ein CO2-Monitoring System für Klassenräume geplant, gebaut und programmiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, schaut selbst!
Ein großes Dankeschön an Hr. Kroll-Berwe für die Organisation und Betreuung der Schülergruppen.
Bericht: Mike Horas und Gerhard Kroll-Berwe
Chemie-AG fällt aus
Leider können nach der zurzeit geltenden Corona-Verordnung die drei geplanten Termine für die am Mittwoch, 10.02.2021, beginnende Chemie-AG für Grundschüler nicht stattfinden. Wir bedauern das sehr und hoffen, diese Veranstaltung im Frühjahr nachholen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!