Archiv: MINT

Windthorst-Gymnasium ist Vorreiter in Informatik

Veröffentlicht am

Bereits zum nächsten Schuljahr 2022/23 startet an unserer Schule der Regelunterricht im Fach Informatik im Jahrgang 10 und im folgenden Schuljahr 2023/24 kommt der Regelunterricht im Jahrgang 9 dazu. Dies ist ein Jahr früher als an fast allen anderen Gymnasien möglich, da wir aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten im Bereich Informatik für diese Maßnahme ausgewählt wurden. 

Mit der Fachgruppe Informatik (Hr. Kroll-Berwe, Hr. Geertsema, Hr. Dr. Vogel und Hr. Berghoff) freuen sich die Schulleiterin Fr. Brüsse-Haustein und der Leiter des MINT-Aufgabenfelds Hr. Horas.

Bericht: Mike Horas

Weitere Erfolge in Chemie Wettbewerben

Veröffentlicht am

Zahlreiche Schüler*innen der Oberstufe haben sich im letzten Schuljahr an Wettbewerben in der Chemie beteiligt und dabei hervorragende Ergebnisse erreicht. Wir gratulieren allen Teilnehmenden.

Teilnehmende am Chemie-Wettbewerb des Royal Australian Chemistry Instituts 2021 werden geehrt.
Teilnehmende an der 2. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade 2022 werden geehrt

Bericht: Mike Horas

 

1. Platz „Schüler experimentieren – Chemie“

Veröffentlicht am

Beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ im Fachbereich Chemie haben Johanna Hoops und Sophia Reckers aus der 8c Ihren Beitrag „Handpflege aus natürlichen Inhaltsstoffen“ vorgestellt. Sie haben damit den ersten Platz beim Regionalwettbewerb in Lingen und einen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ gewonnen.

Schüler experimentieren

Sophia und Johanna stellen ihr Projekt Handcreme aus natürlichen Inhaltsstoffen vor.

 

 

 

Spitzenförderung in Chemie- und Biologie-Olympiade

Veröffentlicht am

Wer sich im Bereich Chemie oder Biologie einmal über die Grenzen des Schulwissens hinauswagen will, hat die Gelegenheit an einem der Wettbewerbe „Internationale Chemie-Olympiade“ oder „Internationale Biologie-Olympiade“ teilzunehmen. Insgesamt sechs Schüler*innen waren in diesem Jahr in der ersten Runde der Chemie-Olympiade erfolgreich und wurden nun mit Urkunden geehrt. In der Biologie-Olympiade haben zwei Schüler*innen erfolgreich an der anspruchsvollen Klausur der zweiten Runde teilgenommen und wurden ebenfalls für Engagement mit einer Urkunde geehrt.

Die Chemie-Olympioniken mit Hr. Horas
Die Biologie-Olympioniken

Bericht: Mike Horas

MINT-EC Camp „Transgene Pflanzen“

Veröffentlicht am
Nils konzentriert bei der Arbeit mit einer Mikropipette (Bild: ©MINT-EC)

Nils Hartholt aus dem Jahrgang 11 konnte an einem MINT-EC Camp an der Uni Göttingen teilnehmen.

 

weiter

Science Olympiaden – zahlreiche erfolgreiche Teilnahmen

Veröffentlicht am
Luis und Lea aus dem Jahrgang 13 waren erfolgreich in der ersten Runde der Biologie-Olympiade.
Verena aus dem Jahrgang 10 sowie Michael, Julian und John aus dem Jahrgang 13 waren in der Physik-Olympiade erfolgreich. Hier zusammen mit Frau Dr. Bott, Hr. Dr. Kroll-Berwe und Fr. Brüsse-Haustein.
weiter

„MINT unterwegs“ – Bekuplast

Veröffentlicht am

Die Schülerinnen und Schüler des MINT Kurses „Makromoleküle“ im Jahrgang 7 haben am vergangenen Donnerstag die Firma bekuplast in Ringe besichtigen dürfen. Das kunststoffverarbeitende Unternehmen stellt verschiedene Kunststoffbehälter für viele unterschiedliche Kunden her. Highlights der Führung waren beispielsweise die Besichtigung der modernen Spritzgießanlage oder auch der Knickarmroboter. Der Kurs hatte einen wirklich spannenden sowie informativen Nachmittag und jeder durfte sogar einen eigenen Kunststoffbehälter mit nach Hause nehmen.

weiter

Forscherpreis für Ines Kleinehollenhorst

Veröffentlicht am
Für ihre Arbeit über die Auswirkungen von Palmöl auf den Klimawandel hat die Ines Kleinhollenhorst aus dem Jahrgang 13 den ersten Preis beim Hans-Riegel Fachpreis der Uni Oldenburg erhalten.
weiter

Wissenschaftstag 2021

Veröffentlicht am

Nach einem Jahr pandemiebedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr erneut ein Wissenschaftstag am Windthorst-Gymnasium stattfinden. An diesem Tag besuchen Referenten von Hochschulen, Universitäten und anderen Instituten der Region unsere Schule, um den Schüler:innen des Abi-Jahrgangs ihr Arbeitsgebiet nahe zu bringen. Im Vorfeld wählen die Schüler:innen nach Interesse jeweils einen Workshop, in dem sie einen Vormittag lang arbeiten.

weiter

Science Slam 2021

Veröffentlicht am

Beim diesjährigen 7. Science Slam traten fünf Teilnehmende aus dem Jahrgang 13 im Vortragswettstreit an. Maximal 10 min. hatten sie jeweils Zeit, den zuhörenden Eltern, Lehrern und Mitschülern ihr Thema überzeugend näher zu bringen.

Die Teilnehmenden mit Frau Brüsse-Haustein (Schulleiterin) und Herrn Leonardt (Förderverein). Leonie Möller als Gewinnerin mit Trophäe.
weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen