Archiv: 8. Klasse

Hackdays der Klassen 8

Veröffentlicht am

29 Schüler der Klassen 8 beteiligten sich an den „Hackdays“. Mit Hilfe einer Computereinheit, Sensoren und weiterer Elektronik, aber auch mit Bastell-materialien machten sie sich daran, ein Problem aus dem Schulalltag zu lösen. Zum Abschluss wurden die Projekte auf einem Marktplatz  in Halle F präsentiert.

 

IT in der Landtechnik

Veröffentlicht am

Einen spannenden Vortrag zu den Möglichkeiten durch Informationstechnologie in der Landtechnik – jetzt und in der Zukunft – erhielten die Teilnehmenden aus Jahrgang 8 an den „Hackdays“. Herr Schwarte von der Firma Krone (Spelle) verdeutlichte eindrucksvoll, was dem Landwirt heute schon durch IT abgenommen wird und die Produktivität und Nachhaltigkeit erhöht. Die Ausführungen über autonome, intelligente Landmaschinen ließen die weitreichenden zukünftigen Möglichkeiten erahnen. 
Zudem erfuhren die Teilnehmenden etwas über Berufe im Bereich IT bei der Firma Krone.

Herr Schwarte von der Firma Krone (Spelle) präsentiert schülernah IT in der Landtechnik

1. Platz „Schüler experimentieren – Chemie“

Veröffentlicht am

Beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ im Fachbereich Chemie haben Johanna Hoops und Sophia Reckers aus der 8c Ihren Beitrag „Handpflege aus natürlichen Inhaltsstoffen“ vorgestellt. Sie haben damit den ersten Platz beim Regionalwettbewerb in Lingen und einen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ gewonnen.

Schüler experimentieren

Sophia und Johanna stellen ihr Projekt Handcreme aus natürlichen Inhaltsstoffen vor.

 

 

 

Schüleraustausch mit Hindernissen

Veröffentlicht am

Nachdem im letzten Schuljahr der langjährige Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Streinger in Douai, leider wegen zu geringer Teilnehmerzahlen ausfallen musste, war die Freude groß, als wir erfuhren, dass für dieses Jahr 23 Anmeldungen in Frankreich vorlagen. Frau Phoeun, die neue Deutschlehrerin am Collège Streinger unterrichtet nämlich auch noch an einer zweiten Schule, dem Collège Val de la Sensée in Arleux und hatte von ihren Schulleitern die Genehmigung, aus beiden Schulen Schüler mitzunehmen. Dadurch konnten wir am WGM sowohl die Anmeldungen der Schüler aus dem Jahrgang 8 als auch aus dem Jahrgang 9 berücksichtigen und fast alle konnten am Austausch teilnehmen. Insgesamt hatten wir auf deutscher Seite 19 teilnehmende Mädchen und 4 Jungen, bei den Franzosen waren es 12 Mädchen (eine nachträgliche Absage) und 10 Jungen.

Empfang im WGM

weiter

Tabea Alfers erreicht dritten Landespreis bei Bundesfremdsprachenwettbewerb

Veröffentlicht am

In angenehmer Atmosphäre wurden in der Aula des Franziskusgymnasium in Lingen die Preisträger des Bundesfremdsprachenwettbewerbs geehrt. Von den regional knapp 200 Teilnehmern des Solo-Wettbewerbs gelang es der Schülerin Tabea Alfers vom Windthorst-Gymnasium Meppen, einen der wenigen dritten Landespreise zu erreichen.

weiter

Tag der Talente

Veröffentlicht am
Vorbereitungen der Probenentnahme am hauseigenen Teich. (Foto der Journalismus-AG)

Am Samstagmorgen in die Schule gehen? Na klar – über 100 neugierige Grundschüler kamen am 25.05.2019 um 9 Uhr zum „Tag der Talente“ ans WGM, um dort vier Stunden in spannenden Projekten zu arbeiten.

weiter

„Schuldenfalle Handy“ – Jahrgang 8

Veröffentlicht am

Der Jahrgang 8 des Windthorst-Gymnasiums hat am Dienstag, dem 22.01.19, an einem Seminar zum Thema Schulden unter der Leitung von drei Auszubildenden der Oldenburgischen Landesbank teilgenommen.

weiter

Daumen drücken für unsere Teilnehmer am Bundesfremdsprachenwettbewerb SOLO und SOLO Plus

Veröffentlicht am

Morgen ist es soweit. Für 5 Teilnehmerinnen des Windthorst-Gymnasiums in Meppen geht es zum Wettbewerbstag des Bundesfremdsprachenwettbewerbs in der Kategorie SOLO. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10, die ihre Fähigkeiten in einer von acht Fremdsprachen unter Beweis stellen können. Ca. 15.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und deutschen Auslandsschulen nehmen jedes Jahr am Bundesfremdsprachenwettbewerb teil.  Seit seiner Gründung 1979 werden junge Menschen gefördert, die Spaß an Fremdsprachen und fremden Kulturen haben.

weiter

Robin Wobken erreicht 3. Landespreis beim Bundesfremdsprachenwettbewerb 2018

Veröffentlicht am

v.l.n.r.: Robin Wobken, Matthias Hüllner (Englischlehrer) und Ludwig Windthorst

Wir gratulieren Robin Wobken (8a) herzlich zu einem dritten Landespreis im Bundesfremdsprachenwettbewerb SOLO. Der Wettbewerb gehört zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Bereits seit 1979 fördert er junge Leute, die fremde Sprachen und Kulturen auf neue Art entdecken wollen.

Beim Wettbewerb geht es nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen. Ebenso wichtig sind Offenheit, Kreativität und Lust am Argumentieren.

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen