Nach vier Jahren war es endlich wieder so weit: Unsere italienischen Austauschpartner aus Agropoli besuchten uns in Meppen. Organisiert hatten den Austausch am WGM Frau Bruno, Herr Diederich und ich. Zuletzt waren Frau Bruno, ich und ca. 26 Schüler im November 2019 in Agropoli gewesen.
Archiv: 11. Klasse
6 neue „Delfis“ – Französisches Sprachdiplom am WGM verliehen

Im Juni 2022 haben sechs Schülerinnen und Schüler das französische Sprachdiplom DELF an unserer Schule abgelegt. Alle haben erfolgreich bestanden und können nun international anerkannte Französisch-Kenntnisse nachweisen. Luisa Kessens und Isabel Wedel haben das Niveau B1 erreicht, während Jonas Wehkamp, Nils Barloh, Amin-Samir Berisha und Emily Maxine Borchardt das Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen erworben haben. weiter
Schülerinnen und Schüler erstellen Erinnerungstafeln – Projekt zur Neubeschilderung der Kriegsgräberstätten Versen
Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den „Emslandlagern“ (1933 bis 1945) auf dem Gebiet der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sollen u. a. neu beschildert werden. Im Rahmen der Kooperation der Gedenkstätte Esterwegen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird diese Aktion gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern regionaler schulischer Einrichtungen durchgeführt. Während einjähriger Projektarbeiten erstellen die Schülerinnen und Schüler „Erinnerungstafeln“, die zum Ende des jeweiligen Projekts öffentlichkeitswirksam aufgestellt werden sollen.

MINT-EC Camp „Transgene Pflanzen“

Nils Hartholt aus dem Jahrgang 11 konnte an einem MINT-EC Camp an der Uni Göttingen teilnehmen.
weiter
Der Vortrag des Zeitzeugen Rainer Eppelmann zur DDR

Am 11.03.2021 fand ein Vortrag des Zeitzeugen Rainer Eppelmann statt, an dem alle Schüler und Schülerinnen des 11. Jahrgangs teilnahmen. Aufgrund der momentanen Situation erfolgte dieser Vortrag ausnahmsweise über eine Onlinekonferenz.
Rainer Eppelmann (*12. Februar 1943 in Berlin) war ein Oppositioneller , der sich aktiv gegen die bestehenden Verhältnisse in der DDR einsetzte. Vor dem Mauerfall arbeitete er als evangelischer Pfarrer und war später Gründungsmitglied einer oppositionellen Partei (Demokratischer Aufbruch), die sich für die Wiedervereinigung Deutschlands einsetzte. Heute ist er Vorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Virtuelles MINT Camp an der Hochschule Lingen

Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 11 haben vom 17. bis zum 19. Februar an einem dreitägigen virtuellen MINT-Camp der Hochschule Osnabrück-Campus Lingen teilgenommen.
weiterBrixlegg 2020 – Eine neue Ära beginnt

Der Sportvorkurs des Windthorst-Gymnasiums Meppen hat sich am 10. Januar auf den Weg nach Österreich gemacht. Der alljährliche Skikurs stand bevor. Die vier Lehrer und zwei FSJler wurden außerdem noch von drei Ehemaligen unterstützt. Um 20 Uhr stieg die Truppe von 50 Leuten in den Bus nach Brixlegg in Tirol. Nach der Ankunft ging es für unsere Skifahrer auch schon direkt um 10 Uhr auf die Piste. Der erste Skitag stand an.
weiterTag der Talente

Am Samstagmorgen in die Schule gehen? Na klar – über 100 neugierige Grundschüler kamen am 25.05.2019 um 9 Uhr zum „Tag der Talente“ ans WGM, um dort vier Stunden in spannenden Projekten zu arbeiten.
weiterSkikurs 2019
Auch in diesem Jahr machten sich wieder 42 Schüler, 4 Lehrer, 2 FSJler und Luca Gersmann (als Begleitperson) auf den Weg nach Österreich, um dort ihre Skikünste zu verbessern oder diese Sportart neu zu erlernen.

MINT-Camp in Lingen für Elftklässler

Die Teilnehmer mit Frau Brüsse-Haustein und Herrn Horas