Archiv: 10. Klasse

Xanten-Fahrt 2022 (inkl. Vlog)

Veröffentlicht am

Salvete discipuli,
gestern, am 29. Juni, haben wir mit den Lateinern der 9. und 10. Klassen, einen Tagesausflug nach Xanten gemacht. Hier haben wir den Archäologischen Park besucht.
Nach einer langen 2,5 stündigen Fahrt sind wir schließlich angekommen. Bis 13 Uhr stand nun eine Rallye per App an, damit wir den Park in Gruppen erkunden. Zwischendurch konnte man eigene Pausen machen, um sich beispielsweise ein Eis zu kaufen. Um 13 Uhr haben wir uns dann zu einstündigen Workshops (Gemmen schneiden oder Römische Kleidung) getroffen. Danach stand Freizeit auf dem Plan, bis wir um 15 Uhr wieder abgefahren sind.

Hier der Link zu einem spontan erstellten Vlog:

weiter

Mo Asumang: Die Arier – ein digitales Projekt der 10e

Veröffentlicht am

Was sind eigentlich Arier?” Das war eine Frage, mit der sich die Regisseurin Mo Asumang in ihrem Film „Die Arier“, den wir, die Klasse 10e, uns am 2. Dezember 2020 angeschaut haben, beschäftigte. Sie drehte den Film, da sie angesichts der hohen Zahl rassistisch motivierter Straftaten herausfinden wollte, was Rassisten motiviert. Sie selbst war rassistisch beleidigt und bedroht worden; eine rechtsextreme Band rief in einem Song zum Mord an ihr auf – weil sie schwarz ist. 

weiter

Schüler des WGM erreichen hervorragenden zweiten Landespreis beim Bundesfremdsprachenwettbewerb SOLO

Veröffentlicht am
(Die beiden Gewinner Robin Wobken und Tabea Alfers)

Weißt du, wer Cyril Ramaphosa und was Lesotho ist? Oder was Melktert oder Bunny chow sind? Diesen und vielen weiteren Fragen sahen sich die diesjährigen Teilnehmer des Bundesfremdsprachenwettbewerb in der Kategorie SOLO konfrontiert. Er soll junge Leute fördern, die fremde Sprachen und Kulturen auf neue Art entdecken wollen.

weiter

Der Anne-Frank-Tag 2020 zum Leitthema „Freiheit“

Veröffentlicht am
(Bild aus der Ausstellung in der E-Halle des WGM)

Jedes Jahr am 12.06., Annes Geburtstag, begehen wir den Anne-Frank-Tag, dieses Mal unter dem Leitthema „Freiheit“. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b haben ihre Gedanken dazu aufgeschrieben.

 

weiter

Jungforscher trotz Schulausfall erfolgreich beim DECHEMAX-Wettbewerb

Veröffentlicht am

Zwei Teams aus den Jahrgängen 9 und 10 haben erfolgreich am diesjährigen Chemie-Wettbewerb „DECHEMAX“ teilgenommen.  In der ersten Runde ging es um Fragen zur Bio-Ökonomie, in der zweiten Runde um Papierherstellung.

Nils Hartholt und Tristan Pieper mit den Urkunden zur ersten Runde, betreuender Fachlehrer Hr. Horas und Schulleiterin Frau Brüsse-Haustein (Foto von Anfang März)
weiter

„Dolce vita“ im Lande Dante Alighieris und Goethes, auf den Spuren der Antike

Veröffentlicht am
Der Direktor der Schule, Dottore Brunio Bonfrisco, zeigt den Schülern des WGM die neuen Computerräume.

„Agropo – was?“ – eine häufige Nachfrage, wenn man nach dem Ort gefragt wurde, in den die Reise für 21 Schüler und Schülerinnen des Windthorst-Gymnasiums und ihre begleitenden Lehrerinnen, Frau Brüsse-Haustein und Frau Bruno, für eine Woche gehen sollte. 

weiter

Tansania, Sansibar …

Veröffentlicht am

Wenn wir von diesen exotischen Orten hören, stellen wir uns weite Landschaften, Wildtiere und Urlaub vor. Am 09.09.2019 durften wir am WGM im Gespräch mit dem evangelischen Bischof Amon Kinyunyu aus der Diözese Dodoma und dem muslimischen Bürgermeister des Ortes Hamai, Mohamed Mayingu, einen anderen Eindruck gewinnen. 

weiter

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen