
Am 28.01.2021 hatten wir vom Kunst–LK dank Frau Müller die Möglichkeit ein spannendes, einmaliges und beeindruckendes Onlinemeeting mit Marco Castiello zu veranstalten. Marco Castiello ist ein italienischer, professioneller Comiczeichner für Marvel. Das Meeting sollte uns als Kurs einen Einblick in verschiedene künstlerische Berufsfelder geben, welche man alternativ zum Lehramt wählen kann.
Dazu wurden wir mit einer Präsentation von Marco und seiner Frau Neele in die verschiedenen Berufsfelder u. a. der animierten Filmproduktion eingeführt. Ebenfalls hat Marco seinen Arbeitsalltag geschildert. Von Marcos Beruf haben wir gelernt, dass man als Comiczeichner bildnerische Szenen als Panels entwirft, die einem vorab durch eine grobe Szenenbeschreibung vorgegeben sind. Zuerst skizziert man seine Ideen. Wenn diese gut gelungen sind, zeichnet man sie detailreicher und ordentlicher nach. Anschließend werden sie mit Ink angemalt und zum Schluss coloriert. Auch Licht– und Schattenverhältnisse werden hinzugefügt. Dabei ist es dem Comiczeichner selbst überlassen, ob er mit Stift und Papier oder digital zeichnet. Marco selbst bevorzugt es, auf Papier zu zeichnen.
Neben dem Zeichnen der verschiedenen Filmszenen gibt es auch noch die Animation sowie das Designen von einzelnen Charakteren und Hintergrundkulissen sowie vielen weiteren Produktionsfeldern. Für den produzierten Film braucht es eine Menge „künstlerischer Fachleute“. Für diese komplexe, detaillierte Produktion werden sogar Künstler eingestellt, die sich allein um die Lichtverhältnisse der Haare kümmern müssen und diese animieren. Das klingt meist einfacher, als es eigentlich ist.
Aber wie wird man eigentlich zum erfolgreichen Comiczeichner oder Animator? Diese Frage haben wir in der anschließenden Fragerunde geklärt, in welcher wir Marco nochmal all unsere offenen Fragen zukommen ließen. Für die Karriere gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Natürlich ist es möglich, ein Kunststudium abzuschließen und sich so für den Beruf zu qualifizieren. Aber das ist nicht unbedingt nötig. Es geht auch, online an speziellen Kursen und Schulungen teilzunehmen, die einen zum Comiczeichner oder Animator werden lassen. Anschließend ist es möglich, sich mit seinen angesammelten Arbeiten einen Job zu suchen. Dabei kann man entweder bei einer Firma fest angestellt sein oder man lebt von verschiedenen Aufträgen, die man annimmt.
Letztendlich haben wir von Marco erfahren, dass es auf den eigenen Willen und Glauben an sich selbst ankommt. Mit viel Motivation und Ehrgeiz sowie allen voran der Freude am Zeichnen ist man genau richtig in diesem Berufsfeld. Marco selbst ist durch seine Freude am Zeichnen zu einem erfolgreichen Comiczeichner geworden. Das Meeting hat uns als Leistungskurs dazu inspiriert, künstlerische Berufsfelder für uns in Betracht zu ziehen, von denen wir zuvor noch nichts wussten. Auch hat es uns dazu ermutigt, unseren eigenen Weg in der Kunstwelt zu gehen.
Text von: Sophia Smit und Lena Geißler
Bilder: Marco Castiello, Pere Perez, Anne Müller