Big Challenge – Schüler und Schülerinnen des Windthorst-Gymnasiums nehmen die Herausforderung an

Veröffentlicht am

Wie in den vergangenen Jahren schon haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 des Windthorst-Gymnasiums Meppen sich der Herausforderung gestellt und am englischen Fremdsprachenwettbewerb Big Challenge teilgenommen. Dabei wurden beachtliche Erfolge erzielt.

Die insgesamt 192 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten sich motiviert und warteten voller Spannung auf die Ergebnisse, die nicht nur den eigenen Leistungsstand innerhalb ihres Jahrgangs zeigen, sondern auch deutlich machen, wo sie im landesweiten Vergleich stehen. Wieder einmal stellte die Jahrgangsbeste Tabea Alfers aus der Klasse 9c ihr Können unter Beweis, indem sie den 6. Platz auf Länderebene belegte. Bei Alexandru Bartha aus der 5c war es sogar Platz 4 auf Länderebene. Damit konnten ihnen bei der Preisverleihung durch die Schulleiterin Daniela Brüsse-Haustein, an der jeweils die ersten drei Sieger und Siegerinnen eines Jahrgangs teilnahmen, eine Reihe lukrativer Preise überreicht werden. Neben einem Länderpokal erhielten die beiden Landessieger einen Bluetooth-Lautsprecher, einen Bildband über Australien und Neuseeland, ein 2019 Big Challenge T-Shirt sowie ein First Class National Honours-Diplom. Alexandru zeigte sich reichlich beeindruckt und gab seiner Sorge Ausdruck, wie er all seine Preise nach Hause schaffen sollte. Aber auch die anderen Jahrgangsbesten als auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und freuten sich über diverse Preise, die alle einen Bezug zu englischsprachigen Ländern haben.
Die Kategorie Marathon auf Papier gibt den Schülern und Schülerinnen die Gelegenheit, ihr Wissen auf verschiedensten Gebieten zu testen. Neben Aufgaben zur Grammatik, zum Wortschatz, zum Leseverstehen und zur Aussprache finden sich auch landeskundliche Fragen zu englischsprachigen Ländern. Beispielsweise galt es für die Achtklässler herauszufinden: „Uluru is a popular tourist destination in Australia. What is it?“ Hier zeigt sich, dass der Wettbewerb auch auf Allgemeinwissen setzt, denn Australien ist erst Unterrichtsgegenstand im Jahrgang 9.
Die Koordinatorin des Wettbewerbs Wiltrud Behrmann zeigt sich sicher, dass der Wettbewerb auch in den kommenden Jahren am Windthorst-Gymnasium fortgeführt wird, da er mittlerweile fest etabliert ist und nach wie vor bei den Schülern und Schülerinnen auf reges Interesse stößt.

Text: Wiltrud Behrmann

Foto: Daniel Albers


Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen