Wichtige Beschlüsse der Fachgruppe Mathematik (Stand: 01.11.2015)
Stoffverteilung
Für den Unterricht in den Klassenstufen 5 bis 10 liegen vorläufige Lehrpläne vor.
(9/07)
Kursfolge in der Qualifikationsphase bis Abiturjahrgang 2016
Semester |
Kursinhalte |
11.1 |
Kurvenanpassung – Lineare Gleichungssysteme; Integralrechnung |
11.2 |
Wachstumsmodelle – Exponentialfunktion; Analytische Geometrie |
12.1 |
Mehrstufige Prozesse – Matrizenrechnung; Beschreibende Statistik; Wahrscheinlichkeitsverteilungen |
12.2 |
Beurteilende Statistik |
(06/11)
Kursfolge in der Qualifikationsphase ab Abiturjahrgang 2017
Semester |
Kursinhalte |
11.1 |
Kurvenanpassung – Lineare Gleichungssysteme; Integralrechnung |
11.2 |
Analytische Geometrie;
Beschreibende Statistik; |
12.1 |
Wachstumsmodelle – Exponentialfunktion; Wahrscheinlichkeitsverteilungen |
12.2 |
Beurteilende Statistik |
(10/15)
Schulbücher
Kl. 5 und 6: Mathematik Neue Wege Niedersachsen, Schroedel, 978-3-507-88630-8, 978-3-507-88637-7
Kl. 7 – 10 : Elemente der Mathematik Niedersachsen, Schroedel 978-3-507-87207-3, 978-3-507-87208-0, 978-3-507-87209-7, 978-3-507-87210-3
(10/15)
Kl. 11 – 12: Elemente der Mathematik, Niedersachsen 11/12, Schroedel, 978-3-507-87920-1
(04/10)
Hilfsmittel
Im Jahrgang 9 wird die Formelsammlung (Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 Niedersachsen (Cornelsen 978-3-06-001615-0) als verbindliches Arbeitsmittel eingeführt.
(06/12)
In Jahrgangsstufe 7 wird der grafikfähige Taschenrechner TI-84 Plus eingeführt.
(1/02)
Leistungsbewertung
Der Anteil der schriftlichen Note an der Gesamtnote beträgt in den Klassenstufen 5 – 10 etwa 50 %, in der Oberstufe bei zwei Klausuren 50 %, bei einer Klausur 40 %.
(04/10)