Autor: bott

Tag der Talente

Veröffentlicht am

Am Samstag, den 16.09.23, haben 55 Grundschüler der umliegenden Grundschulen begeistert an Projekten aus dem Bereich Informatik, Biophysik und englischem Rollenspiel unter der Anleitung einiger Seminarfachschüler des Abiturjahrgangs gearbeitet.

Hackdays der Klassen 8

Veröffentlicht am

29 Schüler der Klassen 8 beteiligten sich an den „Hackdays“. Mit Hilfe einer Computereinheit, Sensoren und weiterer Elektronik, aber auch mit Bastell-materialien machten sie sich daran, ein Problem aus dem Schulalltag zu lösen. Zum Abschluss wurden die Projekte auf einem Marktplatz  in Halle F präsentiert.

 

Regionalwettbewerb Jugend forscht

Veröffentlicht am

2. Platz für Jugend forscht Biologie 

Dr. Marco Möller am WGM – ein Scientists-for-Future Aktivist

Veröffentlicht am

Am vergangenen Donnerstag, den 05. Mai 2022, war Scientists-for-Future-Aktivist Dr. Marco Möller bei uns am WGM, um einen Vortrag über den Klimawandel zu halten. Die Veranstaltung bestand aus zwei Vorträgen in der Aula, an denen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 teilnehmen konnten.

weiter

Hackdays am WGM

Veröffentlicht am

Im Rahmen der Hackdays planten, bauten, bastelten und programmierten 32 Schüler*innen des WGM an ihrem Projekt, um den Schullalltag angenehmer zu gestalten. Ein automatische Tafelwischer, ein Lüftungssystem, ein Tennisballspender aber auch ein Toilettenchip waren Ideen, für die die Schüler ein erstes funktionsfähiges Modell erstellten. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von 4 Mentoren und zwei Betreuern des Make your School Projektes. Die Hackdays wurden von Make Your School – Eure Ideenwerkstatt großzügig ausgerichtet, organisiert und finanziert, einem Projekt von Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung.

 

1. Platz „Schüler experimentieren – Chemie“

Veröffentlicht am

Beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ im Fachbereich Chemie haben Johanna Hoops und Sophia Reckers aus der 8c Ihren Beitrag „Handpflege aus natürlichen Inhaltsstoffen“ vorgestellt. Sie haben damit den ersten Platz beim Regionalwettbewerb in Lingen und einen Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ gewonnen.

Schüler experimentieren

Sophia und Johanna stellen ihr Projekt Handcreme aus natürlichen Inhaltsstoffen vor.

 

 

 

Grundschüler lernen am WGM

Veröffentlicht am

Wir sind froh – trotz Corona – Schüler verschiedener Grundschulen für Projekte mit den Seminarfachschülern des Abiturjahrganges am WGM begrüßen zu können. 

„Aber bitte auf Englisch“

weiter

2021 – Jugend forscht-Chemie

Veröffentlicht am

Ein 2. Platz und Sonderpreise für Energiewende und Innovation
für Martha, Marie und Elisa

 Jugend forscht unter den Motto „LASS ZUKUNFT DA“
in diesem Jahr als rein digitale Veranstaltung mit Videokonferenzen

Unsere Beiträge zum Regionalwettbewerb:

1.Von Hannah Fabienne Prins, Julie Korent und Greta Hoffmeister

FILTERUNG VON MIKRO-PLASTIK AUS KOSMETIKA

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hannah-und-greta.png

2. Von Martha Henriette Moß, Elisa Marie Suntrup und Marie Blüge

VARIATIONEN DES SOLVAY-VERFAHRENS ZUR LÖSUNG UND WIEDERVERWERTUNG VON CO2

Foto Martha, Elisa und Marie



 

Zweiter und dritter Preis und Sonderpreis für Effizienz beim Regionalwettbewerb 2020 „Jugend forscht“ in Lingen:

Veröffentlicht am

Den zweiten Preis und den Sonderpreis für Effizienz erhielten Hannah PRINS, Julie KORENT und Greta HOFFMEISTER aus der 10b für ihr Projekt „Zersetzung und Filterung von Kunststoffen unter verschiedenen Bedingungen“ im Fachgebiet Chemie.

Bei einer starken Konkurrenz von 14 Projekten im Fachbereich Biologie „Schüler experimentieren“ erhielten Caroline STOFFER und Kira HAVEKOST aus der 7c  mit dem Projekt „Umweltfreundliches Bohnenwachstum“ den dritten Preis.

Austauschforum: Von Schülern für Schüler

Veröffentlicht am
Austauschforum in Fa05

Interessierten Schülern wird die Möglichkeit geboten, sich über Zusatzangebote, wie z.B. über Wettbewerbe, Schülerakademien und längerfristige Auslandsaufenthalte zu informieren. Wer kann authentischere Erfahrungsberichte liefern, als Schüler, die diese Angebote bereits wahrgenommen haben? Beim Austauschforum am Mittwoch, den 04.09. 2019, konnten sich die Schüler in gemütlicher Atmosphäre über Zusatzangebote austauschen.

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen