Meppener Schüler engagieren sich
Den letzten Tag vor der Zeugnisausgabe im Sommer haben die Schüler des Windthorst-Gymnasiums Meppen schon vor vielen Jahren zum „Sozialen Tag“ erklärt. Am Dienstag haben sie sich für eine Schule in Afrika engagiert.
Am sozialen Tag möchten sich viele Kinder und Jugendliche dankbar zeigen für die Sorglosigkeit, in der sie aufwachsen können. Sie gehen arbeiten und spenden ihren Lohn denjenigen, die ansonsten vielleicht überhaupt keine Schule besuchen könnten.
Die Hälfte des Erlöses geht an die Embeko secondary school in Kondoa, Tansania. Schon zum dritten Mal sammeln die Schüler für die Partnerschule in Ostafrika. Das erste Mal erarbeiteten sie im Jahr 2012 rund 9600 Euro für eine Laborausrüstung der Schule. Im letzten Jahr wurden insgesamt 13 000 Euro gesammelt, von denen 8000 Euro in ein Mädchenhaus in der Nähe der Schule investiert wurden.
Auch in diesem Jahr ist die Hälfte des Erlöses für den Ausbau des Mädchenhauses vorgesehen. „Ich habe dort zwar schon einige Betten gesehen, aber es ist alles immer noch sehr provisorisch“, sagte Schulleiterin Ute Lott. Es seien bereits Schülerinnen dort eingezogen, aber es fehle unter anderem noch an Einrichtung und an einer zuverlässigen Wasserversorgung.
Damit das Mädchenhaus möglichst zeitnah als angemessene Unterkunft genutzt werden kann, haben 875 Schüler des Windthorst-Gymnasiums in Betrieben oder bei Bekannten und Verwandten gearbeitet.
Einen etwas anderen Weg sind die 14-jährigen Jonas Weißelberg, Linda Niemann, Theresa Lüken, Amelie Faske und Maren Schwering gegangen. Sie haben sich dazu entschieden, an einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt selbst gebackenen Kuchen zu verkaufen. Die Zutaten haben die Eltern der Schüler gestiftet.
Das Konzept haben sich die Kuchenbäcker bei Jonas’ älterer Schwester abgeschaut. Die hat nämlich mit einigen Mitschülern bereits vor zwei Jahren beschlossen, am „Sozialen Tag“ auf dem Markt Kuchen zu verkaufen. Um 13 Uhr befanden sich rund 100 Euro in der Kasse am Stand und in dem zusätzlich aufgestellten Spendentopf.
Die Meppener Schüler, die an den „Sozialen Tagen“ in der Vergangenheit eine Partnerschule in Indonesien unterstützten oder ein Brunnenbrauprojekt in Afrika mitfinanzierten, werden in diesem Jahr übrigens auch belohnt. Neben dem Wissen, für eine gute Sache gearbeitet zu haben, erhalten sie einen neuen Soccerplatz auf dem Schulgelände.
Quelle: Meppener Tagespost vom 30. Juli 2014
Test und Foto: A. Willems