Biologie | Pflanzen stellen ihre Nährstoffe selbst her (Photosynthese inkl. Zellaufbau) |
Leben im Wald |
Chemie | Chemische Reaktion, Elemente als chem. Grundstoffe, |
Metalle und Metallgewinnung, Gase |
Deutsch | Erzähltexte des 19. - 21. Jahrhunderts: Eine Novelle und Kurzgeschichten kennen lernen und verstehen |
Ein Drama (z. B. Romeo und Julia) untersuchen und Szenen gestaltend interpretieren |
Aktuelles vom Tag - Pressetexte verstehen und gestalten. Projekt: Zeitung in der Schule (NOZ) |
Wortbedeutung und Sprachentwicklung, Rechtschreibtraining und Grammatik (Festigung des Konjunktivs und Modalverben treffend anwenden) |
Digitale Medien - Diskutieren und Stellung nehmen |
Helden und Vorbilder - Informieren und referieren, materialgestützt einen informativen Text verfassen |
In der Großstadt - Gedichte untersuchen und vortragen |
Roadmovies - Einen Jugendroman erschließen (z. B. Tschick von Wolfgang Herrndorf) |
Englisch | Themen: USA: New York, Geschichte, Multikulturalismus, deutsche Einwanderer, Bürgerrechtsbewegung in USA |
Grammatik: Vertiefung bisher erlernter Grammatik, komplexe Satzstrukturen, Partizipien, Bedingungssatz 3, Infinitivkonstruktionen |
Methoden: Schulung des Leseverstehens (skimming und scanning), Sprechkompetenz |
Erdkunde | Das Relief der Erde; Die Weltmeere; Der Orient |
Französisch | Freundschaft und Liebe, Lesen und entdecken, Familienalltag und Berufsleben, Schüleraustausch, Frankreich: La Touraine, Le Monde francophone |
Geschichte | Französische Revolution, Industrielle Revolution |
Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg |
Kunst | Bild des Raumes: Perspektive; Drucktechnische Verfahren; Bild der Dinge: Objektdarstellung |
Latein | Texte und Vokabular: Staat und Politik / Griechische Sagen / Philosophie, Medizin, Recht (L 21-29, 31a, 32-35) |
Grammatik: Finalsätze, Konjunktive und ihre Funktionen, abl. abs., PPA, Adverb, Komparation, nd-Formen |
Mathematik | Flächen- und Rauminhalte |
Terme mit mehreren Variablen |
Zweistufige Zufallsexperimente |
(Lineare Funktionen) |
Lineare Gleichungssystem |
Musik | Gestaltungsmittel Klang: Instrumentalgruppen - Ensembles (z.B. Sinfonieorchester, Chor, Trio...); Band, Rock & Pop |
Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation: |
Grundlagen der Musiklehre (z. B. Harmonielehre, Partiturlesen vertiefend...) |
Gestaltungsmittel Form und Struktur: Ohne Form keine Musik (Die Variation) |
Gestaltungsmittel Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild und Programm: Musik und Szene - Das Musical |
Gestaltungsmittel Musik in ihren historischen und gesellschaftlichen Bezügen: Spirituals & Gospels; Musikepochen; Medien und Musik |
Physik | Kraft; Elektrik |
Politik | Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich; Konsumentscheidungen Jugendlicher |
Evang. Religion | Die Botschaft vom gnädigen und gerechten Gott; Rechtfertigung - Befreiung zum Leben; Unsere Kirchen haben eine Geschichte |
Kath. Religion | Gottesvorstellungen; der Heilanspruch der Kirche und die Ökumene; Identität und verantwortliches Handeln |
Sport | Gymnastik 2, Basketball 2, Volleyball 1, Leichtathletik 2 |