Schülervertretung

 

SV Bericht 2021/22

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Eltern und liebe Lehrerinnen und Lehrer,
langsam kehren wir am Windthorst-Gymnasium zur alten ,,Normalität“ zurück. Die Pandemie scheint sich dem Ende zuzuneigen und seit Ende 2021 können wir unsere Arbeit fast vollständig wieder aufnehmen.

Für alle neuen Schülerinnen und Schüler, die vielleicht noch nicht genau wissen, was die SV macht, möchten wir uns zu Anfang einmal kurz vorstellen:
Die Schülervertretung, kurz SV, hat die wichtige Aufgabe, sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler einzusetzen. Doch eigentlich machen wir am Windthorst-Gymnasium noch einiges mehr, denn für uns ist die SV-Arbeit weit mehr als die bloße Interessenvertretung. Wir setzen uns ein für ein freundliches Schulklima, sowohl innerhalb einer Klasse als auch außerhalb. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und vielen weiteren Personen zusammen. Dazu veranstalten und planen wir viele weitere Aktionen:

Wir haben die Organisation Helping Hands auch dieses Schuljahr wieder tatkräftig dabei unterstützt, Kindern und Senioren in ärmeren Teilen Osteuropas ein frohes Weihnachtsfest zu bescheren. Dabei haben wir von den Schülern über 150 Pakete sammeln können und zu Helping Hands nach Lathen gefahren.
Anfang Dezember fand zudem unsere jährliche Nikolausaktion statt, bei welcher wir verkleidet als Nikolaus an alle Klassen und Kurse etwas Süßes verteilen. Zum Valentinstag haben wir über 250 Rosen an Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte verteilt, die vorher von einem anonymen Absender bei uns erworben und mit einer Nachricht versehen wurden.
Bald werden wir nach zwei Jahren Pause auch wieder eine Unterstufendisko veranstalten. Darauf könnt ihr euch freuen!
Auch der von organisierte ,,Soziale Tag“ fand wieder kurz vor den Ferien statt. Ihr konntet eine unglaubliche Summe von 11.537€ sammeln. Die Hälfte der Spenden ging an unsere Partnerschule in Tansania. Die EmBeKo Secondary School konnte damit einen automatisierten Brunnen mit Filteranlage vor der Schule installieren, um die Schülerinnen und Schüler vor Ort mit frischem Wasser zu versorgen.

Leider beinhaltete unsere Arbeit dieses Jahr nicht nur schöne Angelegenheiten. Der, Stand jetzt, immer noch herrschende Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. Zusammen mit den beiden Schülersprecherinnen vom Marianum haben wir eine Aktion für den Frieden und gegen den Krieg in Europa auf die Beine gestellt. Das Marianum und wir haben jeweils die Hälfte eines Friedenszeichens mit allen Schülerinnen und Lehrkräften gestellt. Zusammen bilden die beiden Aufnahmen ein ganzes Friedenszeichen, was den Zusammenhalt und die Solidarität symbolisieren soll.
Wir als SV sind der Auffassung, dass eine friedliche Lebensweise die Grundlage für das Miteinander an der Schule und auf der ganzen Welt ist. Gerade deswegen war es uns auch ein großes Anliegen, dass die aus der Ukraine geflüchteten Kinder, die seit einiger Zeit unsere Schule besuchen, einen guten Start in unseren Schulalltag haben und ein Teil unserer Gemeinschaft werden. Ende April haben sich einige Schülerinnen und Schüler bereiterklärt, die ukrainischen Kinder im Alltag zu unterstützen und ihnen unsere Schule zu zeigen.


Zum Schluss möchten wir noch diejenigen auffordern, die sich gerne in ihrer Schul- und Freizeit engagieren wollen, zu uns in die SV zu kommen. Wenn dir etwas nicht gefällt, trage dazu bei, dass sich etwas ändert! Oder du hast einfach gute Ideen und möchtest in das Team der Schülervertretung kommen.

Ansprechpartner sind Thomas Meyering (beratende Lehrkraft i.d. SV) und Jakob Löning (stellv. Schülersprecher). Beide sind über Teams erreichbar.

Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen