Anna-Lena Wessels und Simon Herbers haben erfolgreich an den ersten beiden Auswahlrunden des Wettbewerbs „Internationale Biologie-Olympiade“ teilgenommen.

Anna-Lena Wessels und Simon Herbers haben erfolgreich an den ersten beiden Auswahlrunden des Wettbewerbs „Internationale Biologie-Olympiade“ teilgenommen.
13 Schülerinnen und Schüler des MINT-Kurses „Makromoleküle“ im Jahrgang 7 haben am vergangenen Mittwoch, den 05.12.2018 an einer Exkursion zur Papierwelt in Dörpen teilgenommen. Seit August 2017 befindet sich die Papierwelt auf dem Betriebsgelände der Nordland Papier GmbH.
Die Teilnehmer mit Frau Brüsse-Haustein und Herrn Horas
Die Teilnehmer der Chemie-Kurse mit ihren Urkunden
Anna-Lena Wessels und Simon Herbers mit Hr. Horas
Anna-Lena Wessels und Simon Herbers haben erfolgreich an der ersten Runde der „Internationalen Biologie-Olympiade“ teilgenommen.
Am Wissenschaftstag haben die Schüler des Abiturjahrgangs Gelegenheit, an einem 3,5 stündigen Workshop teilzunehmen, welcher von Referenten umliegender Universitäten, Hochschulen und anderer Instituten angeboten wird. Die Referenten nehmen sich diesen Vormittag Zeit, um unseren Schülern ihr Berufsfeld an einem interessanten Beispiel näher zu bringen. Damit leistet der Tag einen wichtigen Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung. Abgrundet wurde der Tag von einem Vortrag zu „It takes two to tango – psychologische Aspekte des Verhandelns“, an dem alle Schüler teilgenommen haben.
Die Referenten (von oben links): Hr. Dr. Harnack, Hr. Prof. Dr. Walker, Hr. Dr. Wellmer, Hr. Dr. Trouw, Hr. Spiekermann, Hr. Küppers, Hr. Risthaus, Hr. Fickers, Frau Tallen und Hr. Dr. Heckmann mit Frau Brüsse-Haustein und Hr. Horas
Links zu den Workshop-Berichten:
Rebekka Conen vor dem Fraunhofer Institut
Rebekka Conen und Finn Korn aus dem Jahrgang 11 haben in den Herbstferien an der Fraunhofer-Talent-School in Bremen teilgenommen.
30 Schüler der Physik-Lks des Abi-Jahrgangs staunen über die Technik der Landmaschinen der Firma Krone.
eigenes Forschen im Regenwald
Wir, der Biologie- Leistungskurs von Herrn Horas, sind gemeinsam mit einem Bio-Kurs vom Gymnasium Georgianum in Lingen nach Osnabrück zum Regenwaldhaus und zur Ausstellung „Körperwelten“ gefahren.
19 Schülerinnen des Jahrgangs 7 haben an einem erlebnisreichen Experimentiertag im ROYOUTH-Center der Firma ROSEN bei Lingen teilgenommen. Nach anfänglicher Überraschung über das Thema des Tages stand große Motivation in allen Gruppen im Vordergrund.
Das Ergebnis der Teamarbeit kann sich sehen lassen.
Durch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.