
Erfolgreiche Teilnahmen an der Biologie-Olympiade 2021

Am 6. März um 8:15 Uhr ging es für den Jahrgang 12 mit zwei Bussen zu einer Informationsmesse für die Zeit nach dem Abitur, der ABI Zukunft in Lingen. Pünktlich angekommen, konnten wir Schüler dann mit der Öffnung der Türen die große Halle betreten, in der 65 verschiedene Aussteller präsent waren.
weitervoltafreeze, smafri, freezy frosty – so lauteten die Typenbezeichnungen einer neuen Generation Kühlschränke, die die Schülerinnen und Schüler des Windthorst-Gymnasiums und des Marianums im Rahmen des Management Information Games entwickelten und einem fachkundigen Publikum präsentierten.
weiterRebecca Conen, Finn Korn und Alina Rhode aus dem Jahrgang 12 haben am 29. und 30.10. an einem Vorbereitungsseminar zur zweiten Runde der Internationalen Chemie-Olympiade an der Uni Osnabrück teilgenommen. Eingeladen dazu waren 21 qualifizierte Teilnehmer aus Weser-Ems, die die erste Runde des äußerst anspruchsvollen Wettbewerbs erfolgreich bewältigen konnten.
Das Seminarfach „Umwelt vor unserer Haustür“ des Jahrgangs 12 ist an einem Bürgerwissenschafts-Projekt zur Untersuchung von Nitratwerten in Brunnen, Regen-, Fließ- und Standgewässern in Zusammenarbeit mit den Unis Osnabrück und Oldenburg beteiligt. Die Schüler betreuen insgesamt um die 60 Bürger, die vor ihrer Haustür Nitrat-Werte messen, um so zu prüfen, ob tatsächlich erhöhte Nitrat-Werte vorliegen.
Tilman Schug und Leon Van aus dem Jahrgang 12 haben sich in der ersten Runde des Wettbewerbs „Biologie-Olympiade“ mit weit über den Unterricht hinausführenden Aufgaben auseinandergesetzt und dabei Erkenntnisse zur Evolution der Unpaarhufer, Blut und Doping mit EPO und der japanischen Kirsche gewonnen.
Bericht: Mike Horas
Rebekka Conen, Leonie Fischer, Finn Korn und Alina Rhode aus dem Jahrgang 12 haben erfolgreich an der ersten Runde des Wettbewerbs „Internationale Chemie-Olympiade“ teilgenommen. Dabei haben sie im Zeitraum von Mai bis September Aufgaben in Heimarbeit gelöst, die weit über das Schulniveau hinausgehen.
Rebekka, Finn und Alina bereiten sich nun auf die zweite Runde vor, die als 180 minütige Klausur über Chemie auf Uni-Niveau am 06.12.19 bundesweit geschrieben wird.
Wir gratulieren zu der bisherigen ausgezeichneten Leistung und wünschen gutes Durchhaltevermögen in der Vorbereitung auf die nächste Runde.
Bericht: Mike Horas
Diese und andere Reaktionen erntete Kristina Dunz für ihren Kommentar auf das mittlerweile fast 17 Millionen Mal geklickte Video des Youtubers Rezo, das unter dem Titel „Zerstörung der CDU“ kurz vor den Europawahlen diesen Jahres für große Beifallsstürme, vor allem unter jungen Menschen, sorgen konnte. Kristina Dunz, langjährige Kanzleramtskorrespondentin für die dpa, jetzt stellvertretende Leiterin der RP-Parlamentsredaktion in Berlin für die Rheinische Post und selbst Abiturientin des Windthorst-Gymnasiums, stellte ihre Positionen zur Informationskultur von Jugendlichen und ihre Vorstellungen zur Zukunft von Demokratie zur Diskussion.
weiterDie Schüler des Seminarfachs „Umwelt vor unserer Haustür“ aus dem Jahrgang 12 bei Herrn Horas übernehmen als Forschungspaten Verantwortung, indem sie ca. 40 Bürger aus dem Bereich Lingen, Geeste, Twist und Meppen über ein Jahr in einem Bürger-Forschungs-Projekt betreuen.
Außerordentlich kreativ, berührend und bewegend, kritisch und reflektiert, nachdenklich oder witzig – das waren die Schülervorträge im kursinternen Poetry Slam des Deutsch-Leistungskurses DE 310.
Ein durchaus krönender Abschluss der Unterrichtsreihe zum Rahmenthema 4: Vielfalt lyrischen Sprechens.
weiterDurch die weitere Nutzung der Seite (u.a. Scrollen, Navigieren) stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.